Einfache Grundrezepte Allround-Helfer Wildkräuter-Basics Mit Anleitungs-Videos! © Wirlphoto.at Ossi Hejlek im Gespräch mit Claudia Schauflinger »Es gibt ein großes Bedürfnis unter Eltern, sich wieder mehr der Natur zuzuwenden« Claudia Schauflinger Zwiebel im Gepäck Familien-Hausmittel für unterwegs 128 Seiten, Softcover mit Klappen 978-3-99002-136-1, € 18,90 (A) | maudrich, ET: April Advertorial In welchen Bereichen sind Sie beruflich tätig? Einen großen Teil macht sicher kinderhausmittel.com aus ... Schauflinger: Mein Berufsalltag hat sich durch die Pandemie stark verändert, da ich vor Corona sehr intensiv Seminare und Workshops für Eltern abgehalten habe. Mittlerweile habe ich alles auf den Onlinebereich umgestellt, biete Webinare an. Ganz vergleichbar ist es nicht, da die praktischen Übungen bei Präsenzveranstaltungen den Eltern noch mehr Sicherheit geben – beispielsweise, wenn es darum geht, seinem Kind einen Verband anzulegen. Meine Workshops wurden vor Corona in Eltern-Kind- Zentren durchgeführt. Aber ich habe während der letzten Zeit auch sehr viel Zeit dem Schreiben gewidmet, freue mich schon sehr auf mein zweites Buch! Woher kommt Ihr Interesse und Ihr Wissen in puncto Hausmittel? Schauflinger: Ich bin in Oberösterreich am Land aufgewachsen – am Bauernhof meiner Großeltern – und wurde von klein auf durch das Leben in und mit der Natur geprägt. Meine beiden Schwestern und ich wurden in unserer Kindheit in Krankheitsfällen stets mit Hausmitteln begleitet. Als ich nach meinem IBW- Studium in Wien eine Familie gründete, war es selbstverständlich, dass auch ich bei meinen Kindern die Hausmittel anwendete. Es war mir damals noch nicht bewusst, welcher Schatz mir eigentlich mitgegeben worden war. Ich begann, mich an der Sebastian-Kneipp- Akademie in Bayern fortzubilden. Alle kannten die TCM – hingegen waren der Begriff und die Themen der TEM kaum geläufig. Dabei gibt es vieles aus der TCM auch in der Traditionellen Europäischen Medizin, vergleichbare Bewegungs- und Atemkonzepte etc. Trotzdem macht heute jeder Yoga (lacht). Hausmittel – bzw. das, was ich mache – ist am besten unter Erfahrungsmedizin zu subsumieren. Es ist das, was Laien – vorwiegend Frauen – seit Jahrhunderten in ihren Familien praktiziert haben. Die Erfahrungen wurden stets an die nächste Frauengeneration weitergegeben. Sie haben ja bereits einen Ratgeber bei Maudrich veröffentlicht, in dem es eben um diese Haumittel geht: Bäuchlein-Öl und Zwiebelsocken. Wie lief das Buch? Schauflinger: Ich hatte schon vor dem Buch sehr viele Zugriffe auf meinem Blog. Ob auch ein Buch zu dem Thema 34 sortimenterbrief 3/22
die natürliche reiseapotheke für die ganze familie auf Interesse stößt, da war ich mir unsicher. Maudrich vertraute darauf und bekam Recht. Das Interesse am Thema und am Buch sowie die Verkäufe waren großartig! Es gibt einfach ein großes Bedürfnis unter Eltern, sich wieder mehr der Natur zuzuwenden. Demgegenüber ging viel Wissen in den letzten Jahrzehnten verloren. Meine Bücher schließen diese Lücke. Ich versuche, bewährte Rezepte und Herangehensweisen weiterzugeben – das ist mir ein großes Anliegen! Es geht aber nicht nur ums Behandeln von Krankheiten ...? Schauflinger: Natürlich sind es einerseits Mittel wie Essigpatscherl, die ein Kind bei seiner Gesundung unterstützen. Andererseits ist es die Zeit, die wir dabei mit und für das Kind aufwenden, die Zuwendung und Zuneigung, das Für-das-Kind-Dasein. Diese Dinge brauchen die Kinder ungemein. Moderne Eltern nehmen sich wieder mehr Zeit für ihre Kinder – Schnellbehandlung mittels starker Medikation ist längst nicht mehr das Maß aller Dinge. Ich freue mich sehr darüber, dass ich immer wieder von Kinderärzt:innen eingeladen werde, um in deren Praxen Vorträge zu halten. Das ist ein schönes Zeichen für die Wertschätzung gegenüber dem Einsatz von Hausmitteln – für das Hand in Hand. Der Name Ihres neuen Buches sagt ja klar, worum es geht: Zwiebel im Gepäck. Es geht um die Hausmittelanwendung, wenn man auf Reise ist – wenn man so mag, die familiäre Reiseapotheke. Schauflinger: Genau, es geht ums Unterwegssein. Es ist mir dabei ein Anliegen, auch zu vermitteln, welche kreativen Möglichkeiten es gibt, wenn man nicht zu Hause ist und seinen Schrank mit allen Mittelchen nicht dabeihat. Welche Dinge kann man wie umfunktionieren, damit sie bei Bedarf schnell helfen und somit eine rasche Gesundung unterstützen. Das Inhaltsverzeichnis zeigt, dass Sie ein großes Spektrum an Einsatzmöglichkeiten abhandeln – von Insektenstichen über Bauchweh bis hin zu Hautproblemen, Erkältung und Fieber ... Schauflinger: Alles, was im Urlaub passieren kann – wenn man mit Kindern unterwegs ist ... Mit dem Buch ist man für viele Eventualitäten gut gerüstet. Bei allen Tipps gibt es auch grüne und rote Hinweis-Kästchen. Schauflinger: Die roten Achtung-Kästchen warnen vor möglichen schwerwiegenderen Folgen. Die grünen verstehen sich hingegen mehr als Mindset- Tipps. Einerseits sind es Ratschläge für die Eltern selbst, andererseits sind es Hilfestellungen, um die Kinder auf Augenhöhe in problematischen Situationen zu begleiten und liebevolle, psychologische Unterstützung zu bieten. Das ist mir sehr wichtig! Danke für das Gespräch! Sanfte Medizin für die Wechseljahre Mit Kräutern und Hausmitteln wieder in Balance Nathalie Rosenegger Wohlfühlen in den Wechseljahren Mit Kräutern und Hausmitteln in Balance 2022, 164 S., Softcover mit Klappen 978-3-99002-137-8, € 19,90 (A) maudrich Beschwerden und Begleiterscheinungen, die während der Wechseljahre auftreten können, sanft, aber effizient behandeln: Da helfen einfache und schnelle Mittel mit Zutaten aus Haushalt und Natur. Dieses Buch zeigt, wie die Anwendung von Kräutern, Bienenprodukten, Aromatherapie und bewährten Hausmitteln körperliche und seelische Dysbalancen ausgleichen kann. • Das komplexe Zusammenspiel der Hormone verständlich erklärt • Erprobte Rezepte mit leicht erhältlichen Zutaten • Praktische Hinweise zur Zubereitung und Anwendung • Ganzheitliche Tipps für den Alltag Nathalie Rosenegger ist Praktikerin für Traditionelle Europäische Medizin und seit vielen Jahren als Heilmasseurin in einem Wiener Krankenhaus tätig. In ihre Arbeit fließen Aus- und Weiterbildungen in TCM, Kinesiologie sowie Inkontinenz- und Osteoporoseprophylaxe ein. www.facultas.at/maudrich
die drei neuen tyrolia-filialen Neb
AT/028/041 202021019 Wollen Sie Ihr
auslieferer- & vertreterinfo Inform
»Das Schreiben bedeutet alles für
Laden...
Laden...
Laden...