Wir versuchen, nicht den 13. Aufguss von gut laufenden Sparten herauszubringen. Im Moment sind wir dabei, viele neue Konzepte und Spielideen zu entwickeln. Micro Crime ist so eine Novität am Markt. Wir haben unsere Programmscouts, die international die Märkte beobachten und Trends aufspüren – speziell auch im Erwachsenenbereich. Das Konzept kommt extrem gut im Handel an. Handelt es sich bei Micro Crime um eine Lizenz? Ossi Hejlek im Gespräch mit frechverlag Leiter Vertrieb Bernd Herzog »Mit Micro Crime haben wir ein ganz neues Konzept im Haus entwickelt – Wimmelbuch-Krimis für Erwachsene« © frechverlag Herzog: Nein, das ist eine Eigenentwicklung. Ein Wimmelbuch für Erwachsene, in dem sich Handlungsstränge mit aufzuklärenden Verbrechen über mehrere Wimmelseiten hinziehen. Die Illustrationen sind alle sehr aufwändig hergestellt – nach historischen Fotografien des alten Londons. Ein ganz neuer Rätselansatz. Es ist eine zusammenhängende Geschichte, in der die Leser:innen von der ersten Seite bis zur letzten gemeinsam mit Sherlock Holmes einen Fall lösen. Neben der linearen Handlung gibt es auf jeder Wie läuft es gerade im frechverlag? Herzog: Das Jahr 2022 hat es in sich – eine Woche nach Silvester ging es von Null auf 200 %. Und es hält an ... Die Neu- und Nach-Produktionen der Bücher – in Verbindung mit Papierknappheit und den angezogenen Produktionspreisen – machen uns, eigentlich der ganzen Branche, das Leben ganz schön schwer. Man hat das Gefühl, ein Buch nachzudrucken, steht auf derselben Stufe wie Goldschürfen. Demgegenüber steht die kaum noch mögliche Auflageneinschätzung, da gerade Großbestellungen schon einmal just in time relativ spät kommen. Was einem bleibt, ist der Blick in die Kristallkugel ... Schwierig für einen Hype, wenn der Nachdruck zu lange dauert ... Herzog: Du surfst auf einer Welle, die natürlich interimistisch abebben kann, wenn Nachdrucke nicht schnell genug realisiert werden können. Teilweise geht es bei Nachdrucken im Moment in die Monate. Andererseits sind wir glücklich, wie gut alles läuft! Apropos gut läuft – wie kommt Ihr neues Buchkonzept Micro Crime bei den Vorbestellungen an? Herzog: Micro Crime hat einen hohen Stellenwert. Der Bereich Raten und Spiele ist bei uns sehr stark am Wachsen. Micro-Crime. Das Krimi-Suchbuch. Sherlock Holmes und der Tod aus der Themse Wimmelbuch-Rätsel – jetzt auch für Erwachsene Mit Poster im Format A2, 48 Seiten, Hardcover ISBN 978-3-7724-8084-3, € 20,60 (A), ET: Mitte März 62 sortimenterbrief 3/22
micro crime, spiele, nonbook Seite noch kleine Seitenstränge. Man muss viel in der Geschichte entdecken und kombinieren, um letztendlich die Lösung herauszufinden. Die Sparte Rätsel funktioniert grundsätzlich sehr gut – braucht aber auch permanent Innovationsschübe. Sie haben auch ein Rätsel für Endkunden angekündigt – zum Verteilen für die Buchhändler? Herzog: Dieses stellen wir gerade fertig. Das Buch kommt ja schon Mitte März. Es sind Flyer, mittels derer die Endkund:innen das Konzept kennenlernen können, mit Rätseln zum Ausprobieren. Die Buchhändler:innen können die Flyer bei uns kostenlos bestellen. Sind schon Nachfolgebände in Arbeit? Herzog: Noch nicht direkt in Arbeit, aber konzipiert und in Planung. Wir wollen die Micro Crimes auf jeden Fall ausbauen. Als Ratgeber- und DIY- Verlag versuchen wir grundsätzlich, immer wieder mit neuen Konzepten aufzuwarten. Natürlich bringen wir Bücher zu Themen, die man kennt: Malen, Stricken, Zeichnen ... Wir machen uns dabei Gedanken, wie sich die Zielgruppen mit den Themen auseinandersetzen möchten. Wie beispielsweise Stricken funktioniert – das weiß man, dazu haben wir auch viele Bücher in der Backlist. Auf die besondere Aufbereitung kommt es an. Was macht gerade Spaß, was interessiert, welche Farben und welche Motive sind gerade interessant und gefragt? Wie zum Beispiel Harry Potter: Noch mehr magisch stricken ...? Herzog: Genau. Das kaufe ich nicht, weil ich Stricken lernen möchte, sondern weil ich mich mit den Harry-Potter-Welten umgeben möchte. Die Produkte müssen einfach für die Kund:innen von Relevanz sein! Die 24 Days Escape Adventskalender haben so gut funktioniert, dass Sie jetzt eine 24 Hours Escape Titelrange im Frühjahr bringen? Herzog: Die Adventskalender waren in den letzten beiden Jahren jeweils ein großer Erfolg. Daher wurde das Konzept in eine Ganzjahresvariante gespiegelt: die 24 Hours Escapes. Aber auch die Adventskalender werden mit vielen neuen Themen und Titeln ausgebaut. Sind die Vorbestellungen noch geprägt von der Pandemie – also grundsätzlich vorsichtig? Herzog: Einerseits ja – wenn man aber mit neuen Ideen und Produktkonzepten aufwartet, wird es sehr gut angenommen. Wir sind auch im Allgemeinen gut durch die Pandemie gekommen, was sicher unseren Titelspektren zu verdanken ist – Beschäftigungsbücher, DIY etc. liefen gut. Beispielsweise Makramee – das ist während Corona neu entdeckt worden und unfassbar abgegangen. Makramee läuft seit zwei Jahren ungebrochen auf hohem Niveau. Gelitten hat die Breite der Novitäten – Titel, die mehr Sichtbarkeit, Präsentationstische und Ähnliches gebraucht hätten. Manche Titel sind nicht gescheitert, weil sie schlecht sind, sondern weil ihnen die Bühne fehlte. Wie läuft Ihr Nonbook-Sortiment? Herzog: Auch das ist stark wachsend. Im Frühjahr haben wir einen Drehständer für die Buchhandlungen konzipiert, der mit unserem Sortiment an Design- Paper aufwartet – in erster Linie zum Zwecke des Handletterings. Das sind hervorragende Artikel, um Zusatzverkäufe zu generieren! Die Blöcke wurden sehr aufwändig designed – verschiedene Designwelten, Grafiken, Farben, Stile. Die Blöcke gibt es in den Formaten A5 und A6, sie haben bislang immer sehr gut funktioniert. Daher haben wir jetzt den Drehständer entwickelt, der selbst sehr hochwertig ist. Die Marke Werkhaus bürgt für Qualität. Der Ständer ist schon in der Auslieferung, wird bestückt ausgeliefert. Worauf möchten Sie noch einen Spot werfen? Herzog: The Last Pyramid ist ein hoch spannendes Buch mit Spiele-Faktor. Der Autor ist ein Spieledesigner aus London. Er hat eine Art Escape-Game- Next-Generation entwickelt. Es sind viele hochwertig designte Rätsel im Buch mit 3D-Grafik und -Animationen. Teilweise wird man über Videolinks an die digitale Welt angebunden, mit der man die Rätsel löst. Das ist schon etwas sehr Besonderes! Es gibt auch ein Promovideo, in das wir gerne kostenlos das Logo der Händler:innen, die es auf ihrer Website einsetzen, einbinden! Viel Neues in 2022 ... Danke für das Gespräch! sortimenterbrief 3/22 63
sortimenterbrief fACHINfORMATIONEN
sortimenterbrief 3/2022 sortimenter
sortimenterbrief 3/2022 24 fACHINfO
news&informationen MIDAS NEUE KINDE
debütroman des preisgekrönten dok
Rolf Gustav Oesterheld Krankheitsur
Laden...
Laden...
Laden...