loewe graphix – comicbücher auf dem vormarsch Ein großartiger Stoff! Die Originalausgabe war Nr. 1-New- York-Times-Bestseller. Es ist eine Geschichte über das Anderssein und über Selbstakzeptanz – dabei sehr humorvoll und warmherzig erzählt. Es handelt von einem Mädchen, das mit einem übergroßen Hörgerät in die Schule kommt. Einerseits schämt sie sich dafür, andererseits kann sie mittels ihres Geräts aber überall die Lehrer hören und belauschen. Dadurch wird sie zu einer Art Superheldin. Ein Mädchen mit Hörschwierigkeiten, stellvertretend für alle Kinder mit Beeinträchtigungen. Eines finde ich bei den vielen Gesprächen mit Kinder- und Jugendbuchverlagen spannend und lustig zugleich: Alle sagen, wie schwierig Jugendbücher sind – aber alle wollen es wissen und publizieren exakt in dieses Segment hinein ... Gondrom: Ja, das stimmt. Wir sind auch so. Und ja, wir machen auch Fehler. Aber wenn man dann mit einem Stoff den Nerv der Jugendlichen trifft, ist sehr viel Dynamik drinnen. Ein verlegerischer Gemischtwarenladen ist ganz schwierig durchzusetzen – mal einen Fantasy-Roman, dann ein Young Adult stand alone ... Man braucht eine Kommunikationsstrategie, ein Stoytelling, eine Einbettung in ein Programmumfeld. Wahrscheinlich holt man die Jugendlichen dort ab, wo sie gerne hingehen. Grundsätzlich aber auch innerhalb einer Buchhandlung. Ab 7, 978-3-7432-1307-4, € 12,40 (A) Also nicht nur Abenteuer, sondern auch Vermittlung von Werten? Gondrom: Wir mögen es, wenn es in erster Linie eine spannende Geschichte ist, die Spaß macht. Wenn nebenbei – mit einer gewissen Selbstverständlichkeit – wichtige Themen in die Story eingewoben sind, umso besser! Geschichten mit Identifikationspotenzial sind enorm wichtig – auch Emotionen wie Empathie. Wenn Kinder und Jugendliche beim Lesen einen persönlichen Gewinn daraus ziehen, der ihnen im eigenen Leben hilft, haben wir unsere Aufgabe als Verlag noch besser erfüllt. Aber wie gesagt, im Vordergrund steht die Unterhaltung. Schwere Stoffe, zu denen man sich überwinden muss, sind nicht in unserem Fokus. Wie handhaben Sie es bei den Comicbüchern eigentlich mit der Altersfestlegung? Gondrom: Wir richten uns dabei nach Kern- und Sekundär- Zielgruppe. Nach oben hin ist die Alterszielgruppe der Graphix- Titel sicher offen. Beispielsweise gibt es bei Kein Stress, Jim! die klassischen Bilderbücher. Bei der Loewe-Graphix-Ausgabe haben wir das Alter ab sechs Jahren definiert, da es sich von der Lesequalifikation her an Erstleser richtet – also Warengruppe 24. Nach oben hin ist die Alterszielgruppe der Graphix-Titel sicher offen. Das schenken sich auch Erwachsene gegenseitig. All age eigentlich ... (lacht). Im Wesentlichen ist die Textmenge mitentscheidend. Die gesamte Bandbreite der Loewe-Graphix- Comicbücher richtet sich an Kinder- und Jugendliche von sechs bis zwölf Jahren. Bei Loewe Wow! ist die Kernzielgruppe zwischen acht und zehn Jahren. Gondrom: Da sprechen Sie auch in puncto Loewe Graphix etwas an. Wir befürchteten ja viele Schwellen: Buchhändler, Eltern, die Jugendlichen selbst ... eine Art Belächelung, das Vermissen von Substanz, das Vergleichen mit Schundliteratur von Älteren. Wie sehen Sie das eigentlich? Die Argumente kenne ich aus meiner Kindheit, hörte sie vielleicht vor 40–45 Jahren. Mittlerweile bin ich, der selbst mit Comics aufwuchs und sie liebte, einer der Älteren. Mir würden Vergleiche dieser Art nicht einfallen. Noch eine Frage zum Programm: Vier bis sechs Titel pro Halbjahr sind geplant? Gondrom: So hatten wir es geplant. Da die Bücher so gut ankommen, werden es vielleicht etwas mehr (lacht). Einzeltitel sind nicht verboten, dennoch sind im Moment vor allem Reihen in Planung. Wir haben uns vor einiger Zeit die Top-100- Kinderbuchtitel eines Jahres angesehen. Davon waren 100 Reihentitel ... Das sagt vieles aus. Danke für das Gespräch! Ab 6, 978-3-7432-1272-5, € 10,30 (A) 72 sortimenterbrief 3/22
Evangelischer Buchpreis für Nikola Huppertz Der Evangelische Buchpreis geht in diesem Jahr an Nikola Huppertz für ihr Jugendbuch Schön wie die Acht, erschienen bei Tulipan. Der Preis wird zum 44. Mal verliehen und ist mit 5.000 € dotiert. Die Preisübergabe findet am 1. Juni in der Marktkirche in Wiesbaden statt. Auszug aus der Jurybegründung: „Nikola Huppertz erzählt auf beeindruckende Weise die Entwicklung von der sachorientierten späten Kindheit zur emotional aufwühlenden und verunsichernden Phase der Pubertät.“ Die drei ??? Kids in neuem Look Nachdem bereits im Herbst 2021 die klassische Reihe Die drei ??? überarbeitet wurde, ziehen nun auch Die drei ??? Kids nach. Layout und Optik der Reihe wurden behutsam überarbeitet, damit sie weiterhin ihre frische Zeitlosigkeit im Erscheinungsbild behält. Zugleich werden die Titel noch nachhaltiger als bisher produziert, indem auf besonders streng zertifiziertem Cradle-to-Cradle- Papier gedruckt wird. Zur Umstellung erscheinen nicht nur vier neue Fälle, sondern auch die ersten drei Bände in der neuen Optik. Kinderbuch-Schreibseminar Der Basiskurs findet vom 12. bis 14. Mai im Kinderliteraturhaus in Wien statt und wird vom Institut für Jugendliteratur veranstaltet. Auf dem Programm stehen u. a. Begegnungen mit besonderen Kinder- und Jugendbuchtexten, Informationen zu Marktbedingungen und Verlagseinreichungen sowie der Austausch mit den beiden Coaches Mag. Karin Haller und Klaus Nowak und den anderen Seminarteilnehmern. Anmeldungen bis 28. April an office@jugendliteratur.at. Das kleine Ich bin ich wird 50 1972 wurde das Bilderbuch von Mira Lobe und Susi Weigel über ein buntes Tier auf Identitätssuche erstmals veröffentlicht. Im Jubiläumsjahr 2022 erscheint die Originalausgabe in der 47. Auflage. Mit über 1,2 Millionen verkauften Exemplaren aller Ausgabe-Varianten ist Das kleine Ich bin ich das meistverkaufte Bilderbuch im Verlag Jungbrunnen. Viele fremdsprachige Ausgaben erleichtern das Deutschlernen und werden erfolgreich in der Integrationsarbeit verwendet. Zum 50. Geburtstag gibt es, neben einem Gewinnspiel mit Sachpreisen für Bilderbuchfans, auch einige Aktionen für den Buchhandel. Zusätzlich zur beliebten Audio-CD und der Ich bin ich-Box für Pausenbrote ist auch eine bunte Stofftragetasche für Kinder erhältlich. Ein besonderes Highlight bietet die Münze Österreich, die das kleine Ich bin ich auf echten Münzen aus Silber und Kupfer verewigt. Die Wiener Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne sorgt mit einer Das kleine Ich bin ich-Edition von „Schnipp Schnapp“ und einer Kinderspielebox für gute Unterhaltung. Geschichten vom Franz in den Kinos Christine Nöstlingers legendäre ehrlichkomische Bücher mit den Geschichten vom Franz über die Fallstricke im Leben eines Volksschülers kommen im Verleih der Constantin Film ab 14. April in die österreichischen Kinos. Ursula Strauss und Simon Schwarz geben die liebevollen Eltern des kleinen Franz, Jossi Jantschitsch, Nora Reidinger und Leo Wacha sind als liebenswertes Kindertrio perfekt besetzt. Die Buchreihe aus dem Verlag Friedrich Oetinger, zwischen 1984 und 2013 erschienen, erreichte eine Auflage von 2,5 Millionen und wurde in mehr als 30 Sprachen übersetzt. kinder-| jugendbuch © Ueberreuter Verlag Buntspecht –Nachwuchspreis für Bilderbuchillustration Die Jury (Foto) des Illustrationspreises Buntspecht hat getagt und die elf Finalisten bestimmt. Der mit 2.000 € dotierte Preis wird von der Annette Betz in der Ueberreuter Verlags GmbH gemeinsam mit der Akademie für Illustration und Design Berlin (AID) verliehen. Die elf besten Einreichungen werden zudem mit einer exklusiven Ausstellung geehrt. Der Gewinner wird im Rahmen der Preisverleihung am 4. August verkündet. Literatur für junge Leser*innen Vom 22. bis 28. Juni findet das Wiener Kinderliteraturfestival „Literatur für junge Leser*innen“ erstmals im Theater Odeon mit Lesungen, Workshops und Performances, aber auch einer großen Buchausstellung statt. 50 Jahre rotfuchs In den 70er-Jahren kamen die ersten rorororotfuchs-Taschenbücher heraus, die zum Taschengeldpreis, neu, provokativ und anders bewusst einen Gegenentwurf zu verstaubten Heile-Welt- Büchern boten. Aus dem reinen Taschenbuchprogramm erwuchs nach und nach ein buntes Programm, das vom Pappbilderbuch über Hardcover bis zur Klappenbroschur Bücher für Leser von zwei bis 14 Jahren anbot. Anlässlich seines 50. Geburtstags hat Rotfuchs ein neues Gesicht bekommen, das seine fröhlich-bunte Programmfülle widerspiegelt. sortimenterbrief 3/22 73
sortimenterbrief fACHINfORMATIONEN
sortimenterbrief 3/2022 sortimenter
sortimenterbrief 3/2022 24 fACHINfO
news&informationen MIDAS NEUE KINDE
debütroman des preisgekrönten dok
Rolf Gustav Oesterheld Krankheitsur
Deutsche Bibelgesellschaft gibt Abs
so tickt unser gehirn Leseprobe Sei
AUS SPASS AN MEHR WISSEN ohishiftl-
knollengemüse: schätze aus der er
Neue Bücher bei Diogenes Foto: Luk
Laden...
Laden...
Laden...