Unsere Online-Publikationen zum Blättern

Aufrufe
vor 1 Jahr

sortimenterbrief märz 2022

  • Text
  • Spiele
  • Reise
  • Bestseller
  • österreich
  • Buchhandlung
  • Hardcover
  • Sortimenterbrief
  • Verlag
  • Buch
Das österreichische Branchenmagazin für Buchmarkt, Buchverkauf und Buchwerbung. Ausgabe März 2022.

newsticker Clippings +

newsticker Clippings + pressespiegel + Analysen = MEdia intelligencE + Marktforschung = Brand Intelligence Medienbeobachtung seit 124 Jahren. Mit uns behalten Sie den Überblick. www.observer.at buchmesse_popup und Gastland-Auftakt in Leipzig Vom 18. bis 20. März findet im Werk 2 in Leipzig die buchmesse_popup statt. Über 50 Verlage präsentieren ihre aktuellen Titel. Mit dabei sind u. a. die Aufbau Verlage, C.H.Beck, Hanser, Jung und Jung, Kampa, Kanon, Katapult, Klett-Cotta, Kunstmann, Mare, Matthes & Seitz, Schöffling, Suhrkamp/Insel, Verbrecher, Voland & Quist und Wagenbach. Auch der PEN wird vertreten sein. Und es gibt ein umfangreiches Lesungsprogramm in den Cammerspielen. Auch das Gastland 2023 Österreich feiert den traditionellen Auftakt in Leipzig. Mit der Verleihung des Leipziger Buchpreises zur Europäischen Verständigung an den Österreicher Karl-Markus Gauß am 16. März, mit der Vorstellung der Wortbildmarke und des Programms sowie einer Langen Nacht der österreichischen Literatur am 17. März startet Österreich in das Gastlandjahr 2023. Dabei bringen zehn Autoren nicht nur österreichisches Flair nach Leipzig, sie geben zugleich einen Vorgeschmack auf das, was Literaturfreunden in den kommenden Monaten und auf der Leipziger Buchmesse vom 23. bis 26. März 2023 erwartet. Wo Tyrolia draufsteht, ist viel Vorarlberg drin Mit 1. März haben die Tyrolia-Buchhandlungen ihr Filialnetz in Vorarlberg um die drei vormaligen Brunner-Buch- Standorte in Egg, Götzis und Rankweil erweitert. Die Verlagsanstalt Tyrolia führt bereits seit 2009 eine eigene Buchhandlung in Bludenz. Zudem pflegt der hauseigene Verlag ein besonderes Naheverhältnis zu Vorarlberger Themen und Autoren, was für das Unternehmen den Ausbau seiner Ausrichtung auf Westösterreich und ein verstärktes Engagement in Vorarlberg sinnvoll macht. Kun den bleiben die bewährte Belegschaft, das gewohnte Ambiente sowie die Positionierung als klassische Buchhandlung erhalten. Tyrolia wird aber zusätzliche Schwerpunkte im Bereich regionaler Titel und Autoren, in der Belletristik und im Kinderbuch setzen. Den Filialleitern will man viel Raum zur individuellen Führung und Gestaltung der Standorte lassen und zugleich neue zentrale Serviceleistungen wie die Tyrolia-Kundenkarte oder den Tyrolia-Onlineshop www.tyrolia.at anbieten. Bei Begrüßungstagen am 25. und 26. März heißt man die frischgebackenen Mitglieder der Tyrolia-Familie und alle Kunden willkommen. Gefeiert wird an allen vier Vorarlberger Standorten mit einer Stempelpass-Aktion, Autorenveranstaltungen, Kinderprogramm, Verlosungen und Gewinnspielen. Julia Decker leitet Presse für cbj, cbt und Penguin Junior Julia Decker hat die Presseleitung für die Verlage cbj, cbt und Penguin Junior innerhalb der Penguin Random Houses Verlagsgruppe übernommen. Nach dem Studium absolvierte sie ein Presse-Volontariat bei Diogenes, bevor sie ihren Master in Buchwissenschaften mit Schwerpunkt Verlagspraxis machte. Ab 2016 war sie als Pressereferentin, seit 2020 als Teamleitung Presse für die Verlage cbj, cbt und Penguin Junior tätig. Johann-Peter-Hebel-Preis für Monika Helfer Die österreichische Schriftstellerin Monika Helfer wird mit dem Johann-Peter- Hebel-Preis des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet. Der Preis ist mit 10.000 € dotiert und wird alle zwei Jahre verliehen. Die Jury würdigte Helfers nüchtern-unpathetischen Erzählstil und die präzise und empathische Zeichnung der Figuren. Zuletzt ist von Monika Helfer Löwenherz im Carl Hanser Verlag erschienen. Nach Die Bagage und Vati ihr neuer Roman um eine Familie aus Vorarlberg. 04 sortimenterbrief 3/22 © Penguin Random House Verlagsgruppe © Nini_Tschavoll

news&informationen MIDAS NEUE KINDERBÜCHER Neues Online-Veranstaltungsangebot von Penguin Random House Nach dem großen Erfolg von #readntalk mit über 600 realisierten Einzelevents startet die Penguin Random House Verlagsgruppe mit #LifeLessons ein weiteres digitales Veranstaltungsprogramm. Hochkarätige Autoren aus dem Lebenshilfebereich der Verlage Heyne, Kailash und Kösel geben in einstündigen Livestreams Impulse zu den Themen Beziehungsglück, Erfüllung von Lebensträumen und dem Umgang mit Einsamkeit. Buchhandlungen können diese Talks als eigenes Angebot auf ihren Websites oder Social-Media-Kanälen gegen eine Aufwandspauschale einbinden. Zudem besteht wieder die Möglichkeit, beim Verlag signierte Bücher zu ordern. Buchhandels ausgerichtet. Ausgezeichnet werden Buchhandlungen, die ihren Sitz in Österreich haben, die ein literarisches Sortiment oder ein kulturelles Veranstaltungsprogramm anbieten, die innovative Geschäftsmodelle verfolgen oder sich im Bereich der Lese- und Literaturförderung engagieren. Die Bekanntgabe der Sieger findet im März statt. Bloggerpreis für Literatur Jessica Lind erhält für ihren Debütroman Mama aus dem Verlag Kremayr & Scheriau den renommierten Bloggerpreis für Literatur ,„Das Debüt 2021“. Das Projekt wurde von literaturaffinen Bloggern ins Leben gerufen, um regelmäßig über die Vielfalt literarischer Debüts – die es am Buchmarkt nicht immer leicht haben – zu berichten. © Mercan Sümbültepe Allan Wolf / Brianne Farley Das kann nur ein Buch 32 Seiten, geb., ab 4 Jahren 978-3-03876-222-5, € 16.70 © Klett-Cotta/Marijan Murat Isländischer Literaturpreis für Hallgrímur Helgason Für seinen Roman Sixty Kilo of Knockouts gewinnt Hallgrímur Helgason den Isländischen Literaturpreis in der Kategorie Belletristik. Der Roman folgt auf Sechzig Kilo Sonnenschein, der 2018 ebenfalls mit dem Preis ausgezeichnet wurde. Sixty Kilo of Knockouts ist ein eigenständiger Roman, mit dem der Autor seinen großen Romanzyklus über die Geschichte Islands fortsetzt. Die deutsche Übersetzung erscheint im Herbst 2023 bei Tropen. Österreichischer Buchhandlungspreis Bis Ende Februar lief die Einreichungsfrist für den Österreichischen Buchhandlungspreis. Dieser ist mit fünfmal 10.000 € dotiert und wird vom Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport (BMKÖS) und dem Hauptverband des Österreichischen sortimenterbrief 3/22 © Raffal Lucas Maxian Ehren-Glauser für Beate und Jeff Maxian Die Jury des Syndikats hat den Ehren- Glauser 2022 Jeff und Beate Maxian für ihr „Krimi Literatur Festival“ für herausragendes Engagement im Bereich der deutschsprachigen Kriminalliteratur zuerkannt. Jeff und Beate Maxian werden am 21. Mai in einer großen Gala geehrt. Seit 2007 veranstalten sie im Raum Attersee/Oberösterreich jährlich das „Krimi Literatur Festival“. In 15 Jahren des Bestehens lasen im Rahmen dieses Festivals bisher 157 Autoren an Schauplätzen im Salzkammergut, aber auch in Linz und Wien. Die Veranstalter haben stets Wert darauf gelegt, neben Stars der Szene aus den deutschsprachigen Ländern auch Nachwuchsautoren eine Chance und eine Stimme zu geben. 05 Khalil Gibran Der Prophet – für Kinder 48 Seiten, geb., ab 10 Jahren 978-3-03876-194-5, € 18.70 Umberto Galimberti Das große Buch der Gefühle 224 Seiten, geb., ab 10 Jahren 978-3-03876-220-1, € 22.70 Mehr Infos & Leseproben: www.midas.ch


sortimenterbrief

Copyright 2023 | All Rights Reserved | Verlagsbüro Karl Schwarzer Ges.m.b.H.
Empfehlen Sie uns weiter!