Unsere Online-Publikationen zum Blättern

sortimenterbrief
Aufrufe
vor 1 Jahr

sortimenterbrief märz 2022

  • Text
  • Spiele
  • Reise
  • Bestseller
  • österreich
  • Buchhandlung
  • Hardcover
  • Sortimenterbrief
  • Verlag
  • Buch
Das österreichische Branchenmagazin für Buchmarkt, Buchverkauf und Buchwerbung. Ausgabe März 2022.

inserentenverzeichnis/impressum Guten Appetit Mit viel Liebe zum Detail, großem Fachwissen und Stolz auf ihre Besonderheiten hat die passionierte Bloggerin und Köchin Eva Fischer in ihren neuen Rezepten aus der Vorarlberger Küche das zusammengetragen, was diese auszeichnet – und hat sich zugleich erlaubt, manches ein wenig modern und ausgefallen zu interpretieren. So kommt bei ihr schon einmal der Schweinsbraten mit Sura Räba als Burger auf den Tisch, oder das Maismehl macht die Riebelwaffel zu etwas ganz Besonderem. SChiTTorhufo (SChEiTErhAufEN) Für 4 Personen Zutaten: 1 Liter Milch 3 Eier 100 g Zucker 1 Pck. Vanillezucker 1 Prise Salz 2 EL Rum nach Belieben 2 EL Rosinen 500 g Äpfel, säuerlich Saft einer Zitrone 1 EL Butter für die Form etwas Zimt 6 altbackene Toastbrotscheiben oder 3 Semmeln Servierfertig: 1 Stunde 5 Minuten Milch mit Eiern, Zucker, Vanillezucker und einer Prise Salz in einer Schüssel gut verrühren. Nun ein wenig Wasser mit Rum vermengen und die Rosinen darin ca. 10 Minuten einweichen. Währenddessen die Äpfel schälen, das Gehäuse entfernen und ebenfalls feinblättrig schneiden oder hobeln. Mit Zitronensaft beträufeln. Backofen auf 190 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen und eine Auflaufform mit Butter bepinseln. Äpfel mit den abgetropften Rosinen vermengen und mit Zimt würzen. Die alten Toastbrotscheiben (auch Semmeln, Milchzopf oder Weißbrot in rund 1 cm dicke Scheiben geschnitten) in die Eiermilch gut eintunken. Nun abwechselnd Brot und Apfelmasse in die Auflaufform schichten – dabei sollte die letzte Schicht eine Brotschicht sein. Zum Schluss mit der restlichen Eiermilch übergießen, den Scheiterhaufen ca. 40 Minuten lang backen und anschließend etwas abkühlen lassen. Mit freundlicher Genehmigung des Tyrolia Verlags aus: Vorarlberger Küche von Eva Fischer | ISBN 978-3-7022-3981-7 inserentenverzeichnis ADEVA 45 Neue Stadt 60 Aquamarin 59 Novum 9–10 Deutsche Bibelgesellschaft 52–53 Observer 4 Diogenes 19 Polar 29 Droste 37 Ravensburger 69 EMF 66–68 Rother Bergverlag 48 Emons 41 Tyrolia 11 Fachverband 24–25 Carl Ueberreuter 12–13 S Fischer Verlage 91 Vier-Türme-Verlag 58 frechverlag 61, 65 Die Werkstatt 79 Paul Gerin 87–88 Wiley-VCH 15 Gmeiner 47 Groh 33 UMSCHLAGFOLDER G&G 76–77 Benevento Herder 1–2 Jumbo 21 BEILAGE Edition Konturen 8 Mitteldeutscher Verlag Kosmos 23 Kremayr & Scheriau 31, 38–39 Loewe 70–72 Magdalenen 56–57 Matthes & Seitz 92 Maudrich 34–35 Midas 5 Mitgift 14 Mitteldeutscher Verlag 6–7 Mohr Morawa 89 S W Z C A E H R R impressum MEdiENiNhAbEr uNd VErlAG Verlagsbüro Karl Schwarzer Ges.m.b.H., Buchwerbung, Verlag, Buchhandlung, Werbemittlung, ARGE Buchliebling, ARGE Welttag des Buches. herausgeber, Chefredakteur und Eigentümer: Oskar Hejlek redaktionsleitung: Silvia Kudrna VErlAGSANSChrifT Dionysius-Andrassy-Straße 1/Top 2, A 1190 Wien Telefon 01/548 13 15-0, Fax 01/548 13 15-39, E-Mail: verlagsbuero@schwarzer.at Website: www.schwarzer.at Erscheinungsort: 1190 Wien Verlagspostamt: 1190 Wien druck: Paul Gerin, 2120 Wolkersdorf Erscheinungstermin: Anfang des Monats redaktions- und Anzeigenschluss: 15. des Vormonats Auflage gesamt: 1.600 Exemplare Jahres-Abo: Inland: € 66,– inkl. MwSt. und Postversand, Ausland: € 76,– inkl. Postversand Zugunsten der besseren Lesbarkeit wurde im redaktionellen Teil auf die gleichzeitige Verwendung weiblicher und männlicher Personenbegriffe verzichtet. Gemeint und angesprochen sind natürlich immer alle Geschlechter. Alle im redaktionellen Teil angeführten Buch-Preise sind – nach Verlags- bzw. Auslieferer-Angaben – österreichische €-Preise. Für die Inhalte der Anzeigen sind die Auftraggeber verantwortlich. Der sortimenterbrief – Fachinformation zu Buchmarkt, -verkauf und -werbung in Österreich – veröffentlicht Fachhandels-Informationen für die österreichische Buchbranche. 90 sortimenterbrief 3/22

»Das Schreiben bedeutet alles für mich. Ich lebe in dem Moment, wo ich schreibe.« Wir trauern um unseren Autor Gerhard Roth 24. Juni 1942 8. Februar 2022 S. Fischer Verlage

Erfolgreich kopiert!

sortimenterbrief

Copyright 2023 | All Rights Reserved | Verlagsbüro Karl Schwarzer Ges.m.b.H.
Empfehlen Sie uns weiter!