50 jahre playmobil© BlanckOssi Hejlek im Gespräch mitChristian BlanckChristian Blanck, playWie playmobil Figuren zu Kinderzimmerhelden werden ...224 Seiten, HardcoverISBN 978-3-667-12844-7, € 30,80 | Delius Klasing»Mehr als 3,8 Milliarden playmobil-Figurenbevölkern die Kinderzimmer auf aller Welt«Womit füllen Sie Ihren Arbeitstag,wenn Sie nicht gerade Kinderzimmerheldenin den Mittelpunkt IhresSchaffens rücken?Blanck: Ich werde von Marken beauftragt.Ich feile am Profil, schreibeauch Konzepte für Neuprodukte, diekurz vor ihrer Vorstellung stehen.Gerade erst habe ich für einen großendeutschen Plüschwarenhersteller einMarketingkonzept entwickelt undauf der Spielwarenmesse vorgestellt.Strategie. Bildsprache. Aktionsplanungen– ich kümmere mich um dengesamten Blumenstrauß!Jahrelang habe ich mich mit dem ThemaMarketing als Angestellter befasst – seiteiniger Zeit bin ich selbständig tätig. Ausdem Spielen mit meinem ersten Sohnist die Marke „Kinderzimmerhelden“entstanden. Es begann etwa 2013, als wirmit Autos spielten und ich so manchesGebilde mit dem Handy fotografierte.Fotografieren ist seit vielen Jahreneine große Leidenschaft von mir. DieFotos fanden dann bald ihren Weg andie Kinderzimmerwände der eigenenKinder und auch an die von Freunden.Diese ermutigten mich dann, dafür einKonzept zu entwerfen – was ich sonstimmer für andere machte ...Gesagt, getan fuhr ich auf die FrankfurterBuchmesse und schaffte es, beifünf Verlagen Termine zu erhalten. Soentstand nach kurzer Zeit mein erstesBuch, Kinderzimmerhelden – mitallen Spielzeugmarken querbeet undSpielzeugautos im Mittelpunkt. EinJahr später zeigte ich das fertige BuchPorsche. Es dauerte nicht lange, bis eineigenes Buch zu Porsche-Spielzeugautosauf den Markt kam. Das war für michein richtiger Boost. Ich durfte in derganzen Porsche-Welt mein Buchvorstellen, war im Porsche-Magazin aufdem Cover ... Das sprach sich auch inder Spielzeugwelt herum. Bislang hatteniemand es aufgegriffen, bespieltesSpielzeug zu thematisieren.Bis heute entstanden mittlerweile fünfBücher. Vergangenes Jahr legte ich dannplaymobil am Messestand mein siku-Buch vor. Das war die Geburtsstundemeines playmobil-Buches play zum50-jährigen Jubiläum.56sortimenterbrief 03/24
Ich bin ein playmobil-Fan aus meinerKindheit und aktuell erneut aus dergemeinsamen Zeit mit meinem Sohn.Wie war bzw. ist das bei Ihnen?Blanck: Ähnlich. Ich weiß noch, als wirden Kindern einmal zu Weihnachtendie Ritterburg von playmobil schenkten.Während ich chronologisch, derAnleitung folgend, die große Ritterburgaufbaute, waren meine beiden Jungslängst beim Spielen (lacht). Als dieBurg fertig war, war sie tagelang derSpiel-Mittelpunkt. Spannenderweisewuchs im Umfeld der Ritterburg derSpielzeug-Haufen. Die Playmobil-Weltenwurden vermischt – es war völlig egal,ob vor der Burg das Piratenschiff vorAnker ging und Piraten in der RitterburgEinzug hielten. Viele Hersteller, wie auchwir Eltern, ticken anders: Wir habenunsere klaren Vorstellungen, was wiezu bespielen ist. Das ist den Kindernaber egal (lacht). Das war auch derGrund, warum ich 50 Jahre playmobil inmeinem Buch gemixt habe. Bei mir fährtdie Martin-Luther-Figur beispielsweiseauf einem Foto Skateboard.Martin Luther ist auch die meistverkaufteFigur?Blanck: Ja, der wurde über eine MillionMal verkauft! Eine gigantische Menge.Für wen ist das Buch eigentlichgedacht?Das Buch lässt Erinnerungen wiederwach werden!Ich finde das Buch auch grafisch sehrbesonders und ansprechend gelöst ...Blanck: Natürlich gab es ein Konzept,das musste sich aber erst einmalentwickeln. Es geht immer um diePlaymobil-Figur im Mittelpunkt. Siebesteht aus sieben Teilen, die man auchkreuz und quer teilen kann. Ich lernteauch, wie man eine playmobil-Figurauseinandernehmen kann. Das ist garnicht so leicht ... Irgendwann begann ichauch, eigene Figuren zu kreieren.Am Layout wird schnell deutlich, dassSie aus der Werbung kommen – dieseKlarheit, teilweise Reduziertheit in derDarstellung ...Blanck: Das ist genau mein Stil – wares auch bei den Autobüchern. Die eingeschworenenAutosammler:innen habenmich dafür teilweise verflucht, dasie auf andere Dinge Wert legen, als iches im Buch tat.Besonders interessant finde ich auch dievon Ihnen im Buch angeführten Fakten:3,8 Milliarden verkaufte playmobil-Figuren – eigentlich unvorstellbar!50 jahre playmobilBlanck: Und die Figuren halten auchlange. Im Buch habe ich sie deshalb alsFlohmarkt-Helden bezeichnet. Kennerwissen, wovon ich spreche (lacht).In den 70er Jahren waren die Figuren jaauch durchgehend in einer Farbe. Daswurde relativ bald in den 80ern geändert.Wichtig und gut finde ich zudem, dassman sich mutig nicht vor Themenverschließt. Es gibt eine Obama-Figur,genauso wie auch die gleichgeschlechtlicheEhe nicht ausgeklammert wird ...Wo wird das Buch im Buchhandel zufinden sein?Blanck: Themen- und ZielgruppenübergreifendeTitel lassen sichnicht so leicht in Kategorien einordnen,in denen wir gerne denken.Gleichzeitig weiß ich, welch phänomenalePräsentationen sich dieBuchhändler:innen mit meinen anderenBüchern einfallen ließen – daswird in der playmobil-Welt noch besserlaufen!Herzlichen Dank für das Gespräch!Blanck: Einerseits blätternes die Kinder gerne durch,erfreuen sich an den Fotos.Andererseits ist es für die Eltern– Menschen von 25 bis ins hoheAlter ...
sortimenterbrieffACHINfORMATIONEN Z
4. Zahlen 4. Zahlen bestätigen bes
sortimenterbrief 03/202419fACHINfOR
«Anschaulich und atemlos.Im Grunde
Laden...
Laden...