Unsere Online-Publikationen zum Blättern

Aufrufe
vor 1 Jahr

sortimenterbrief märz 2024

  • Text
  • Isbn
  • Buch
  • Sortimenterbrief
  • Verlag
  • Wien
  • Welt
  • April
  • Zeit
  • Menschen
  • Umsatzsteuer
Das österreichische Branchenmagazin für Buchmarkt, Buchverkauf und Buchwerbung. Ausgabe März 2024.

inserentenverzeichnis/impressumGuten AppetitIn Meine Hofladenküche dreht sich alles um die nachhaltigen Schätze, die unsere heimischen Hofläden zu bietenhaben. Die Autorin stammt selbst aus einer Bauernfamilie und hat einfache traditionelle und moderne Rezepte zusammengestellt,bei denen sämtliche Zutaten aus regionalen Höfen stammen. Alltagstauglich, vielseitig und mit Produktenfrisch vom Erzeuger kommen so herzhaft-gute Gerichte auf den Tisch, wie dieses frühlingshafte Spinat-Rezept:© Conny MauracherSpinatknödelZutaten für 4 Portionen~300 g Blattspinat (frisch oderaufgetaut)500 g Knödelbrot~250 ml Milch1 kl. Zwiebel, gehackt2 EL Butter1 Zehe Knoblauch2 Eier3 geh. EL MehlSalz, PefferMuskatnuss, geriebenzerlassene Butter und geriebenerKäse zum ServierenZubereitungZuerst wird der frische Blattspinatvorbereitet: Dazu den Spinatwaschen, klein schneiden und inetwas Butter in einem großen Topfzusammenfallen und überkühlenlassen. Bei tiefgekühltem und danachaufgetautem Spinat entfälltdieser Schritt.Nun das Knödelbrot mit heißerMilch übergießen und ziehen lassen.Zwiebel in Butter anrösten und mit Spinat, zerdrücktem Knoblauch, Eiern,Mehl und Gewürzen zu einer Knödelmasse mischen – wenn die Knödelmassezu fest ist, dann noch etwas Milch beigeben. Teig ca. 20 Minuten ruhen lassen.Anschließend Knödel formen und in Salzwasser (oder im Dampfgarer)ca. 20 bis 25 Minuten kochen (Wasser soll nur leicht köcheln) bzw. dämpfen.Mit zerlassener Butter und geriebenem Käse servieren. Dazu passt ein grünerSalat perfekt. Tipp: Anstatt der zerlassenen Butter kann auch sehr gerne eineKäsesauce gereicht werden.Mit freundlicher Genehmigung des Tyrolia-Verlags aus: Meine Hofladenküche von Conny Mauracher | ISBN 978-3-7022-4172-8InserentenverzeichnisAquamarin 48–49 Mohr Morawa 71CHBeck 3 mvg 32–33Brunnen 74 Observer 2Coppenrath 35 Patmos 47Diogenes 15 Ravensburger 63Droste 40–41 SCM 50–51dtv 12–13 Tyrolia 11Emons 23 Ueberreuter 6–7Fachverband 19–22 Unken 9Paul Gerin 65–66 Vier Türme 52Gmeiner 43 Zsolnay 28–29Herder 44–45Jumbo 61 UMSCHLAGFOLDERSWZCAEHRRImpressumARGE Welttag des Buches.MEDIENINHABER UND VERLAGVerlagsbüro Karl SchwarzerGes.m.b.H., Buchwerbung,Verlag, Buchhandlung, Werbemittlung,ARGE Buchliebling,Herausgeber, Chefredakteur und Eigentümer:Oskar HejlekRedaktionsleitung: Silvia KudrnaVERLAGSANSCHRIFTDionysius-Andrassy-Straße 1/Top 2,A 1190 WienTelefon: 01/548 13 15-0Fax: 01/548 13 15-39,E-Mail: verlagsbuero@schwarzer.atWebsite: www.schwarzer.atErscheinungsort: 1190 WienVerlagspostamt: 1190 WienDruck: Paul Gerin, 2120 WolkersdorfErscheinungstermin: Anfang des MonatsRedaktions- und Anzeigenschluss:15. des VormonatsAuflage gesamt: 1.600 ExemplareJahres-Abo: Inland: € 82,50 inkl. MwSt. undPostversand, Ausland: € 95,– inkl. PostversandEdition Keiper 73Königsfurt-Urania 53Edition Konturen 25Maudrich 16–17Midas 5 FachverbandAlle im redaktionellen Teil angeführten Buch-Preise sind – nach Verlags- bzw. Auslieferer-Angaben– österreichische €-Preise. Für die Inhalteder Anzeigen sind die Auftraggeber verantwortlich.Der sortimenterbrief – Fachinformation zuBuchmarkt, -verkauf und -werbung in Österreich– veröffentlicht Fachhandels-Informationen fürdie österreichische Buchbranche.72 sortimenterbrief 03/24

„ Ein vielschichtiger Romanüber Liebschaften, Freundschaftenund Feindschaften,über Schuld und dieMöglichkeit zu vergeben.JOHANNES WALLYWas dazwischen kommtTOP-TITELFrühjahr2024ISBN 978-3-903575-10-3Foto: FischerET 4. März 2024 | 252 Seiten | Pappband€ 24,00 (AT) / 23,35 (DE)978-3-903575-10-3 9 783903 575103


sortimenterbrief

Copyright 2025 | All Rights Reserved | Verlagsbüro Karl Schwarzer Ges.m.b.H.
Empfehlen Sie uns weiter!