Unsere Online-Publikationen zum Blättern

sortimenterbrief
Aufrufe
vor 3 Jahren

sortimenterbrief November 2020

  • Text
  • Buchhandel
  • Isbn
  • Buch
  • Hardcover
  • Sortimenterbrief
  • Verlag
  • Welt
  • Zeit
  • Wien
  • Weihnachten
  • November
Das österreichische Branchenmagazin für Buchmarkt, Buchverkauf und Buchwerbung. Ausgabe November 2020.

ooks4christmas kalender

ooks4christmas kalender Ein Streifzug durch die 100-jährige Geschichte des Burgenlandes in Wort und Bild Historischer Kalender Anlässlich des Jubiläumsjahres 2021 hat die Buchhandlung Desch-Drexler, gemeinsam mit dem Burgenländischen Landesarchiv, in den letzten Wochen intensiv an der Fertigstellung eines historischen Kalenders gearbeitet. Dabei wurden unzählige Bildquellen des Burgenländischen Landesarchivs, des Landesmedienservice Burgendland und der Österreichischen bibliothek durchforstet und die interessantesten historischen Bilder für diesen Kalender ausgewählt. Darüber hinaus wurde eine Fülle von geschicht- lichen und aktuellen Daten recherchiert, und diese wurden nach Themen Nationalfür jeden Monat des Jahres zusammengefasst. Burgenländisches Landesarchiv/Desch-Drexler (Hg.) 100 Jahre Burgenland Historischer Kalender 14 Blatt, 40 alte Fotos plus Grafiken und Karten ISBN 978-3-9500331-0-6 € 22,90 | Desch-Drexler aus Bildern und Worten Gute Laune Block Für Notizen und Botschaften an liebe Menschen Geschenke Gute-Laune-Blöcke für jeden Tag Gute Laune Block Für Notizen und Botschaften an liebe Menschen Gute-Laune- Blöcke mit und ohne Anlass. 96 Kärtchen, individuell gestaltet, 7,95 € MAGDALENEN Gute Laune Block Für Notizen und Botschaften an liebe Menschen MAGDALENEN Gleich direkt bestellen bei: MAGDALENEN VERLAG 34 sortimenterbrief 11/20 MAGDALENEN www.magadalenen-verlag.de

ooks4christmas sachbuch Weihnachten ist das meistgefeierte Fest der Weltgeschichte. Dabei war der weltweite Erfolg ausgerechnet dieses Festes mehr als unwahrscheinlich, am Anfang standen knifflige theologische Fragen. Karl-Heinz Göttert fahndet in der 2000-jährigen Geschichte des Weihnachtsfestes nach spannenden Quellen, unglaublichen Ereignissen und skurrilen Bräuchen: Wie wurde aus der Geburtsszene im Stall überhaupt Jahrhunderte später eine kirchliche Feier, um den Glauben an Jesus als Erlöser zu stärken? Warum nahm man als Termin die Wintersonnwende? Wie trugen Folklore und Kommerz zum Erfolg des Festes bei? Ein spannender historischer Überblick für alle, die Weihnachten lieben, wie auch für diejenigen, die daran verzweifeln. Karl-Heinz Göttert: Weihnachten. Biographie eines Festes 252 Seiten, 40 z. T. farbige Abb., Hardcover, mit Lesebändchen ISBN 978-3-15-011306-6, € 25,70 | Reclam Wie das Weihnachtsfest auf der ganzen Welt Karriere machte Bachs Weihnachtsoratorium mit frischem Blick betrachtet Henning Bey, Meinrad Walter Johann Sebastian Bach, Weihnachtsoratorium 160 Seiten, durchgehend vierfarbig bebilder, Hardcover, mit MP3-CD ISBN 978-3-438-04841-7 € 28,80 Deutsche Bibelgesellschaft Was wäre Weihnachten ohne das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach, ohne „Jauchzet, frohlocket“? Dieses Buch nähert sich dem Werk aus verschiedenen Blickwinkeln. Welches Licht werfen die Texte der Arien und Choräle Bachs auf die Bibelworte aus dem Evangelium? Wie hat das Werk auf seine Hörer gewirkt? Originalzitate aus verschiedenen Zeiten legen ein mal persönliches und emotionales, mal sachlich-kritisches oder künstlerisches Zeugnis ab. Dem Buch liegt eine erstklassige Einspielung der Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans- Christoph Rademann auf MP3-CD bei. Was bringt uns die Zukunft: Zerfall oder Wiederaufbau? Helmut Brandstätter Letzter Weckruf für Europa 288 Seiten, Hardcover ISBN 978-3-218-01223-2 € 24,– | Kremayr & Scheriau sortimenterbrief 11/20 Mitte März 2020. Der Höhepunkt der Corona-Krise ist noch nicht erreicht, da gibt es für viele schon einen Schuldigen: die Europäische Union. Obwohl diese kaum gesundheitliche Kompetenzen hat, bedienen nationale Regierungschefs der radikalen rechten Lager Ressentiments gegen die EU. Das Virus trifft Europa in einer schwierigen Lage: Im Handelskrieg zwischen den USA und China schaut die EU hilflos zu, muss aber unter den Auswirkungen leiden. Für Donald Trump ist Europa kein Partner mehr, sondern ein Konkurrent auf dem Weltmarkt. Präsident Macron hält die NATO für „hirntot“, im Nahen Osten ist die EU ein Beobachter und in ehemaligen Ostblock-Staaten wie Ungarn und Polen entstehen autoritäre Regime, die mit den Werten der EU nichts mehr zu tun haben wollen. Der Streit um das künftige Budget der EU eskaliert ... Drohen die USA politisch auseinanderzubrechen? Julia Kastein, Sebastian Hesse-Kastein Great again? Reportagen aus einem zerrissenen Amerika 224 Seiten, Abbildungen, Softcover ISBN 978-3-96311-406-9 € 18,50 Mitteldeutscher Verlag Die USA – Sehnsuchtsland der Freiheit und des wirtschaftlichen Aufstiegs für die einen, arrogante Supermacht mit imperialistischer Agenda für die anderen. Die ARD-Auslandskorrespondenten Julia Kastein und Sebastian Hesse-Kastein haben sich auf den Weg gemacht, auf einen einjährigen Roadtrip durch ein verändertes Land. Donald Trump scheint das Land nachhaltig umgekrempelt zu haben. Oder doch nicht? Hat der politische Quereinsteiger nur geschickt genutzt, dass sich das Land längst verändert hatte? Die beiden Journalisten haben Amerikaner aus den unterschiedlichsten Lebenswelten getroffen, ihnen zugehört, ihren Alltag geteilt. Ihre Reportagen und Fotos fügen sich zu einem Gesamtbild, das die USA dieser Tage neu und ganz anders darstellt. 43

Erfolgreich kopiert!

sortimenterbrief

Copyright 2023 | All Rights Reserved | Verlagsbüro Karl Schwarzer Ges.m.b.H.
Empfehlen Sie uns weiter!