inserentenverzeichnis/impressum Der Riebl mit Milchkaffee bei der Oma oder Großtante Lisis herrliche Funkoküachla – nicht zuletzt ihre kulinarischen Kindheitserinnerungen haben Eva Fischer dazu bewogen, sich eingehend mit Tradition und Kultur der Küche im Ländle zu beschäftigen. In ihrem neuen Kochbuch hat die bekannte Food- Bloggerin aus der Vorarlberger Küche das zusammengetragen, was diese auszeichnet – und hat sich zugleich erlaubt, manches ein wenig modern und originell zu interpretieren. Vorarlberger bergkäsknödl 4 Eier 150 ml Milch, lauwarm 380 g Semmelwürfel (alternativ: altes Weißbrot klein schneiden) 200 g Vorarlberger Bergkäse und etwas für die Deko 1 mittelgroße Zwiebel ½ Bund frische Petersilie und etwas für die Deko 4 EL Butterschmalz 1–2 EL Mehl nach Bedarf 1 Prise Muskatnuss Salz, schwarzer Pfeffer 40 g Butter Röstzwiebeln von 4 Zwiebeln guten appetit Eier mit lauwarmer Milch in einer großen Schüssel verquirlen, Semmelwürfel hinzugeben und quellen lassen. Bergkäse von der Rinde befreien und in sehr kleine Würfel schneiden. Zwiebel schälen und ebenfalls klein schneiden. Petersilie waschen, trockenschütteln und fein hacken. Die Hälfte des Butterschmalzes in einer Pfanne erhitzen und Zwiebeln darin glasig dünsten. Bergkäse, Zwiebeln, Petersilie, Mehl (nur wenn nötig), Muskatnuss, Salz und Pfeffer zur Semmelmasse geben und am besten mit den Händen gut durchkneten, ca. 1/2 Stunde ruhen lassen. Leicht gesalzenes Wasser für die Knödel zum Kochen bringen. Aus der Masse Knödel formen und im siedenden (nicht wallenden) Wasser ca. 15–20 Minuten (je nach Größe der Knödel) kochen. Noch besser gelingen die Knödel im Dampfgarer. Anschließend Knödel mit dem restlichen Butterschmalz in einer Pfanne rundum anbraten. Butter in einer Pfanne zerlassen und leicht bräunen. Knödel mit Röstzwiebeln, zerlassener Butter, frisch gehobeltem Bergkäse und Petersilie garniert servieren. Mit freundlicher Genehmigung des Tyrolia Verlags aus: Vorarlberger Küche von Eva Fischer | ISBN 978-3-7022-3981-7 inserentenverzeichnis Ampuls 69 kurz & bündig 57 Antium 79 Langenscheidt 108–109 Aquamarin 40–41 Magdalenen 128 Arena 98–99 Magellan 107 Beltz & Gelberg 104 Midas 7, 44–45 Bookchair 11 Mitteldeutscher Verlag 17 Coppenrath 119 Mohr Morawa 123 Das vergessene Buch 76 edition momente 8 Delius Klasing 27 Otto Müller 83 Deutsche Bibelgesellschaft 70–71 mvg 62–63 Die Werkstatt 53 NordSüd 97, 115 DK Dorling Kindersley 48 Observer 4 dtv 9–10 Oetinger 112–113 Elsengold 55 Edition Pastorplatz 96 Emons 95 Photon 127 Ennsthaler 31 Pietsch 73 Fachverband 14–15 Polar 87 Folio 47 Verlag Anton Pustet 50–52 Frederking & Thaler 1–2 Ravensburger 101 Edition Frölich 49 Sieveking 58–59 Paul Gerin 21–22 Tessloff 111 G&G 105 Trauner 60–61 Goldegg 39 Tyrolia 5–6 Gräfe und Unzer 46, 65 Carl Ueberreuter 24–25 Haymon 91 Vermes Verlag 102–103 Heel 65 VKI 35 Jumbo 19 WBG 23 Kein & Aber 77 Wiley-VCH 42 Königsfurt-Urania 43 Körber Stiftung 13 UMSCHLAGFOLDER Kral 75 Trauner S W Z C A E H R R impressum Medieninhaber und Verlag Verlagsbüro Karl Schwarzer Ges.m.b.H., Buchwerbung, Verlag, Buchhandlung, Werbemittlung, ARGE Buchliebling, ARGE Welttag des Buches. herausgeber, Chefredakteur und eigentümer: Oskar Hejlek redaktionsleitung: Silvia Kudrna VerlagsansChrift Dionysius-Andrassy-Straße 1/Top 2, A 1190 Wien Telefon 01/548 13 15-0, Fax 01/548 13 15-39, e-Mail: verlagsbuero@schwarzer.at Website: www.schwarzer.at erscheinungsort: 1190 Wien Verlagspostamt: 1190 Wien druck: Paul Gerin, 2120 Wolkersdorf erscheinungstermin: Anfang des Monats redaktions- und anzeigenschluss: 15. des Vormonats auflage gesamt: 1.600 Exemplare Jahres-abo: Inland: € 59,40 inkl. MwSt. und Postversand, Ausland: € 69,– inkl. Postversand Zugunsten der besseren Lesbarkeit wurde im redaktionellen Teil auf die gleichzeitige Verwendung weiblicher und männlicher Personenbegriffe verzichtet. Gemeint und angesprochen sind natürlich immer beide Geschlechter. Alle im redaktionellen Teil angeführten Buch-Preise sind – nach Verlags- bzw. Auslieferer-Angaben – österreichische €-Preise. Für die Inhalte der Anzeigen sind die Auftraggeber verantwortlich. Der sortimenterbrief – Fachinformation zu Buchmarkt, -verkauf und -werbung in Österreich – veröffentlicht Fachhandels-Informationen für die österreichische Buchbranche. 126 sortimenterbrief 11/21
Diese und weitere Titel finden Sie in Ihrem Fachgeschäft. VERLAGSVERTRETUNGEN W, NÖ, B, ST: Günther Lintschinger T + F 03862 52412 lintschinger10@a1.net K, OÖ, S, T, V, Südtirol: Mario Seiler, c/o Verlagsvertr. Höller T 03136 20006, F 03136 20006-10 verlagsvertretung@hoeller.at Auslieferung: Mohr Morawa Buchvertrieb GmbH info@photon-verlag.de www.photon-verlag.de
sortimenterbrief fACHINfORMATIONEN
BENIMM-Code DER Motsch Motsch r Sch
GuJ__Erde_von_oben__210816_ac.indd
sortimenterbrief 11/2021 14 fACHINf
NEUES AUS DEM TYROLIA-VERLAG 3. Auf
© Achensee Tourismus / Franz Oss B
ehragoutrendezvous WEIHNACHTS- BEST
Beide Fotos © AK OÖ/Wolfgang Spit
»Wir sind nicht bereit, die Welt s
© Wirtschaftskammer Steiermark die
kurzmeldungen Gefahr erscheint im J
www.jumboverlag.de Die Queen ermitt
☑ ☑ ☑ AT/028/041 ☑ ☑ ☑
Der neue History- Bestseller von Kl
ein multitalent feiert jubiläum fo
MEIN LEBEN. MEIN HOBBY. MEIN SPORT.
ein appell, denn jetzt geht es sich
Fermentieren in Theorie und Praxis
Kopfschmerzen ... Unter ärztlicher
Jirsak/Shutterstock.com GUT VERSICH
Felix Neureuther ist der erfolgreic
Leben pur - Das außergewöhnliche
Kartendecks Geschenke ISBN 978-3-89
Der Kleine Yogi® Glücks Geschicht
sachbuchthemen, die die gesellschaf
© Mariasole Biancos personal archi
Verwunschen liegen sie heute da, in
in Prambachkirchen, wo ebenfalls f
Weihnachten kommt wie im Flug Das B
Geschichte und Kultur bei Elsengold
Literatur für SchnellLeser Bakteri
»Millionen von Menschen kennen die
funktioniert sehr gut. Kurz danach
Weihnachtliche Rezepte und Geschich
ooks4christmas kochbuch 200 GU-Lieb
geheime italienische mamma-rezepte
© Weber_Medmedia Advertorial Die C
Unsere Programmhighlights im Büche
BESSER LEBEN DURCH SELBSTOPTIMIERUN
Laden...
Laden...
Laden...