Unsere Online-Publikationen zum Blättern

sortimenterbrief
Aufrufe
vor 2 Jahren

sortimenterbrief November 2021

  • Text
  • November
  • Sachbuch
  • Regionalkrimi
  • Krimi
  • Taschenbuch
  • Buchhandlung
  • Weihnachten
  • Verlag
  • Sortimenterbrief
  • Buch
  • Hardcover
Das österreichische Branchenmagazin für Buchmarkt, Buchverkauf und Buchwerbung. Ausgabe November 2021.

Geschenkideen im N E U N

Geschenkideen im N E U N E U © Fabian Zocher Frederking & Thaler im Bruckmann Verlag GmbH, Infanteriestraße 11a, 80797 München Die Züge und Strecken der Alpenbahnen sind technische Meisterleistungen. Dieser Bildband zeigt sie in spektakulären Berglandschaften. 320 Seiten, CA. 220 Abb. ISBN 978-3-95416-281-9 € [A] 100,80 Venedig entschleunigt: Mit außergewöhnlichen Fotografien der Lagunenstadt und ihrer prunkvollen Paläste geht der Blick zurück in eine große Zukunft. 320 Seiten, CA. 190 Abb. ISBN 978-3-95416-344-1 € [A] 100,80 XXL - Format 29,7 x 37,5 cm SERVICE- UND BESTELL-HOTLINE: Mohr Morawa Buchvertrieb GmbH Tel.: 01.680 14 0 Fax: 01.688 71 30 oder 01.689 68 00 E-Mail: bestellung@mohrmorawa.at

sortimenterbrief 11/2021 14 fACHINfORMATIONEN ZU bUCHMARKT, -VERKAUf UND -wERbUNG IN öSTERREICH 41. JAHRGANG | 1. November 2021 | „österreichische Post AG” „MZ 02Z031374 M” Verlagsbüro Karl Schwarzer GmbH, Dionysius-Andrassy-Straße 1/Top 2, 1190 wien, Tel. +43 (0) 1/548 13 15, fax +43 (0) 1/548 13 15-39 Die Wiedersehensfreude war groß .... Buchmesse 2021 – viele waren da wenngleich auch viele fehlten Und schon war die 2021er- Welcome-back-Ausgabe der Frankfurter Buchmesse auch schon wieder Geschichte. Der Pressemeldung der Frankfurter Buchmesse zufolge kamen 36.000 Fachbesucher aus 105 Ländern und 37.500 Leser – also Publikum – aus 85 Ländern. 2.500 Medienvertreter waren akkreditiert. Na immerhin ... ! Lange haben sich viele Branchenkollegen Zeit gelassen, um zu entscheiden, ob – und wenn ja, wann und wie lange – sie auf die Messe kommen werden. Und siehe da, mein 14 Tage vor der Messe noch zu zwei Dritteln leerer Messekalender füllte sich letztendlich ordentlich – eigentlich war zum Start der Messe keine noch so kleine Terminlücke mehr frei. 28 Termine in zwei Tagen – da kannst net meckern! Also für mich: Frankfurt as usual. Interessant war, dass die gewohnt zu erwartende Erschöpfung am Abend ausblieb. Warum? Wahrscheinlich, weil das Gedränge in den Gängen gänzlich fehlte, der Geräuschpegel nicht beeinträchtigte und auch die während des Tages vor den Augen sich vorbeischiebenden Eindrücke und Menschenmassen sehr erträglich waren. Na ja, ein Freigelände so wie dieses Mal – ein wenig rüttelt es schon am Frankfurt-Messe-Fanherz, wenn im Freien so gar nichts los ist, der Platz wie leergefegt aussah – es auch war. Ein wenig war sicher auch das Fegen des Orkanausläufers daran schuld. Besonders kuschelig war es wahrlich nicht. Apropos Orkan – dieser zerstörte oder verkürzte wohl auch so manchen Messebesuch, da einige in Zügen auf den Bahnstrecken festsaßen und nicht rechtzeitig ankamen. Nicht rechtzeitig zu ihren Terminen kamen viele bereits am ersten Messetag, an dem das Eintritts-Procedere erst ein zu erlernendes war – klar, alles gibt es ein erstes Mal und beim zweiten Mal läuft’s. So auch auf der Messe, wo am Mittwoch Hunderte in den Lines vor den Kontrollschaltern kuschelten. Am Tag zwei ging man fast ohne jegliches Anstellen durch die Kontrolle. Alle daran Beteiligten waren höchst freundlich und zuvorkommend – zumindest alle, mit denen ich Kontakt hatte. Bravo! Für mich war es großartig, wieder Messeluft zu schnuppern – alle taten, was sie konnten, um für sich und auch gegenseitig so angebracht vorsichtig wie nötig und auch möglich miteinander umzugehen. Ein wenig gewöhnungsbedürftig stellten sich für mich die Plexiglas-Besprechungsscheiben dar, die nicht nur Aerosole, sondern leider auch Töne ganz gut in der Übertragung hemmten. Bei der Variante Maske in Kombination mit Plexiglasscheibe konnte man einen Vorgeschmack darauf bekommen, wie es hoffentlich in greisen Jahren nie sein wird – relativ still! Gewöhnen werde ich mich an diese Pandemie-Nummer wohl nie – braucht’s hoffentlich auch nicht. Ein Dank an die siegfried Tesche, autor der Motorlegenden – James Bond-Titel (motorbuch verlag), beim Fachsimpeln mit Ossi hejlek – am stand der Paul Pietsch verlage Messeveranstalter: Klasse, dass Frankfurt wieder stattfand! Und fein, dass Ihr alle da wart! Ich freue mich schon auf die nächste Ausgabe. Same Place – vielleicht wieder mit ein paar Buchfreunden mehr. Ihr Ossi Hejlek PS: Ein tolles Highlight war für mich der sich sehr realistisch bewegende, mit Bewegungsmelder ausgestattete T-Rex am Messestand von Tessloff, der extra eingeflogen wurde. Großartig! © verlagsbüro schwarzer

Erfolgreich kopiert!

sortimenterbrief

Copyright 2023 | All Rights Reserved | Verlagsbüro Karl Schwarzer Ges.m.b.H.
Empfehlen Sie uns weiter!