für jedes gefühl ein gericht entstanden, die mit den Jahreszeiten geht. Es ist wie eine kulinarische Reise durchs Jahr. Wen wollen Sie mit Ihrem Buch ansprechen, berühren, abholen? Die Antwort „jeden“ ist nicht erlaubt. Süße Sünden aus dem Traditionscafé Alle Kuchen- und Tortenklassiker von Hilde und Luisa bringen uns »Back to the Fifties«: 60 süße Klassiker zum Träumen und Genießen – von Frankfurter Kranz über Rosenchiffonkuchen bis zu Baumkuchentorte und Mailänder Apfelkuchen. Marie Lamballe Café Engel Die besten Kuchen und Torten aus dem Traditionscafé. Das Backbuch zu den Kultromanen 192 Seiten, ca. 100 Abb., Hardcover 978-3-95961-597-6, € 20,60 Christian Verlag, ET: 10. November Kamper-Grachegg: Es ist für all diejenigen, die eine Sensorik für diese Art der Weltbetrachtung mitbringen. Die sich mit sich selbst beschäftigen möchten. Für all jene, denen ein philosophischer Diskurs übers Leben, übers Essen, übers Genießen und über die eigenen Gefühle ein erstrebenswerter ist. Es ist für alle, die wieder einen Blick dafür entwickeln möchten, was einen umgibt und für das, was in uns innewohnt – oder diesen Zugang wiederentdecken wollen. Ich bin zutiefst davon überzeugt, dass alleine schon der Prozess, bei dem wir uns mit uns selbst beschäftigen, in uns hineinhorchen – bewusst hinschauen und hinspüren –, uns weiterbringt und verändert. Und für all diejenigen, die voll und ganz in sich ruhen – die können ganz einfach die großartigen Rezepte nachkochen und sich an der stylischen Bildsprache des Buches erfreuen ... Kamper-Grachegg: (lacht) Ja genau. Man kann ganz einfach nur nachkochen – und genießen. Es darf auch manchmal nur um ein geiles Rezept gehen! In welcher Ecke im Kochbuchregal sehen Sie Ihr Werk? Kamper-Grachegg: Orientierung und Schubladen sind ja per se nichts Schlechtes. Aber tatsächlich denke ich, dass mein Kochbuch keine bislang dagewesene Schublade bedient. Das ist neues Kochbuch-Terrain. Wer es unbedingt einordnen möchte, kann es dort hinstellen, wo gute 58 saisonale Kochbücher stehen (lacht). Meine Rezepte interessieren den Anfänger genauso wie den Foody – da sie immer einen gewissen Twist enthalten. Einen Twist? Kamper-Grachegg: Etwas, wo man sich denkt: Schau, das habe ich so noch nie gesehen – noch nie gegessen. Die Krautnudeln zum Beispiel, mit gerade einmal fünf Zutaten. Und auf der Gefühlsebene sind sie für mich das Paradebeispiel fürs Septemberlicht, wie wir es gerade erleben. Ja, Krautnudeln – so schmeckt Septemberlicht. Überhaupt ist Essen so etwas Sinnliches! Daher lag es für mich nahe, Kulinarik und Gefühlswelt zu verknüpfen. Und im Zuge des Entstehungsprozesses hat es mich immer mehr gewundert, dass es so etwas noch nicht gibt. Ich glaube, der Christian Verlag und ich schlagen damit gemeinsam ein neues Kapitel auf ... Danke für das Gespräch! Eva Kamper-Grachegg, Amélie Chapalain Gefühle, für die es Rezepte gibt 48 Gefühle – 48 Rezepte – 4 Jahreszeiten Vom Erfolgsblog „Mei liabste Speis“ 224 Seiten, ca. 110 Abb., Hardcover 978-3-95961-607-2, € 20,60 Christian Verlag, ET: 13. Oktober sortimenterbrief 10/21
Super Rezepte. Super Zutaten. Kulinarische Inspirationen aus dem AT Verlag Johannes Gruber, Dominik Flammer, Sylvan Müller Honig der Alpen 300 Seiten, gebunden 978-3-03902-092-8 € 89,00 Claudio Del Principe Pura Passione 280 Seiten, gebunden 978-3-03902-098-0 € 30,80 Emily Ezekiel super gemüse 224 Seiten, Klappenbroschur 978-3-03902-125-3 € 26,00 Kay Baumgart Desserts unplugged 220 Seiten, gebunden 978-3-03902-1390 € 40,00 Christine Baumann Gesund mit Vitalstoffen 200 Seiten, gebunden 978-3-03902-068-3 € 23,00 www.at-verlag.de mlo@medien-logistik.at
sortimenterbrief fACHINfORMATIONEN
Der erste Teil der neuen Krimireihe
sortimenterbrief 10/2021 sortimente
sortimenterbrief 10/2021 31 fACHINf
ie mitwa Bücher, die mitwachsen WA
Laden...
Laden...
Laden...