Unsere Online-Publikationen zum Blättern

Aufrufe
vor 1 Jahr

sortimenterbrief Oktober 2021

  • Text
  • Bucmarkt
  • Buchwerbung
  • Schweiz
  • Deutschland
  • österreich
  • Buchbranche
  • Neuigkeiten
  • News
Das österreichische Branchenmagazin für Buchmarkt, Buchverkauf und Buchwerbung. Ausgabe Oktober 2021.

sonderthema

sonderthema essen&trinken Mit YouTuberin und Foodbloggerin Shanti Tan zum eigenen Food Diary Kochen, was Freude macht und sich einfach zubereiten lässt Shanti Tan In the mood for food Essen, das glücklich macht ca. 192 Seiten, Fotos, Hardcover ISBN 978-3-96096-190-1 € 22,70 | Community Editions ET: 29. Oktober Daniel & Herbert Hintner Richtig gut vegetarisch Alpin-mediterrane Genüsse aus Wald, Feld und Garten 216 Seiten, Fotos, Hardcover ISBN 978-3-85256-842-3 € 30,– | Folio Lust auf tolle „Mmmh, lecker“-Rezepte? Wie wäre es mit Matcha Latte, Sommerrollen oder frischen Salatwraps? Shanti Tan hat ihre Ideen für super-yummy Soulfood für dich in einem sensationellen Kochbuch verewigt. Spannende Fragen laden dich zu deiner persönlichen Reflexion über die Rezepte und das Kochen und Essen ein. So kannst du es im Stil von Shantis „Food Diarys“ in dein eigenes Genuss-Tagebuch verwandeln. Freie Tagebuchseiten bieten Platz für deine eigenen Kreationen und Abwandlungen. Auf dem Teller landen ultimative Lieblingsgerichte: Über 60 einfache und vegane Feel-Good-Rezepte. Vater und Sohn kochen im familieneigenen Sternerestaurant in Südtirol und nutzen gekonnt die unbegrenzten Möglichkeiten, Gemüse zu kombinieren und unsere Sinne zu stimulieren: vom Bärlauchrisotto mit Almkäse im Frühjahr über Kichererbsenpizza mit mediterranem Gemüse und Fenchellasagnette mit Kräutertopfen bis hin zu köstlichen, mit Spinat gefüllten Bergartischockenherzen auf Käsefonduta oder einer herbstlichen Pfifferling-Steinpilz- Suppe mit Knollenziest – das alles ist einfach nachzukochen und garantiert lustvollen Genuss. Kraut und Rüben im Rampenlicht Das umfangreichste Koch- und Haushaltsbuch in puncto Nachhaltigkeit Ursula Korda, Erwin Werlberger Wunderbares Wintergemüse 230 Seiten, Fotos von Helge Kirchberger, Hardcover, mit Lesebändchen ISBN 978-3-7104-0290-6 € 30,–| Servus ET: 19. Oktober Anneliese Bunk Kochen mit gutem Gewissen Wie du genussvoll deinen ökologischen Fußabdruck verkleinerst ca. 400 Seiten, 200 Abb., Hardcover ISBN 978-3-8338-8116-9 € 26,90 | Gräfe und Unzer ET: 5. Oktober Der renommierte Koch Erwin Werlberger vom Lammertaler Winterstellgut präsentiert Pastinake und Sellerie, Rote Rüben und Winterkürbis in ganz neuem Licht, und das nicht nur vegetarisch. Neben traditionellen Krautfleckerln oder Schwarzwurzel-Gratin findet sich Kreatives wie in Molke gegarter Chicorée und BBQ- Kürbis oder gar Süßes wie Radicchio-Strauben und Kohlsprossen- Pralinen. Dazu passend werden die 16 Wintergemüsesorten von Uschi Korda porträtiert, mit Wissenswertem über Herkunft, Umgang in der Küche, Anbau und Ernte im eigenen Garten. Hast du dir auch vorgenommen, deine Küche nachhaltiger zu gestalten? Weniger Fleisch und mehr Gemüse zu essen? Dein Essen soll nicht mehr im Abfall landen? Und viel weniger Müll – vor allem Plastik – willst du auch produzieren? Dann hilft dir dieses Buch garantiert weiter, denn es wird dich bei der Umsetzung deiner guten Vorsätze unterstützen. Du erhältst zahlreiche Tipps, die du sofort problemlos verwirklichen kannst. Alle Rezepte sind einfach umsetzbar, die Zutaten – egal, ob fürs tägliche Kochen oder für eine selbstgemachte Handcreme – sind überall erhältlich. Umweltschutz ist ein ganzheitliches Thema. 60 sortimenterbrief 10/21

ezepte & kurzkrimis Inspector Nechybas mörderisch gute Rezepte: von Blunzengröstl bis Zwetschkenröster © Carl Ueberreuter Verlag Gerhard Loibelsberger (re) wurde 1957 in Wien geboren. 2009 startete er mit den Naschmarkt- Morden eine Serie historischer Kriminalromane und Kurzgeschichten rund um den schwergewichtigen Inspector Joseph Maria Nechyba. 2010 wurden Die Naschmarkt-Morde für den Leo-Perutz-Preis nominiert. Für die Nechyba-Romane Todeswalzer und Der Henker von Wien erhielt Loibelsberger den HOMER Literaturpreis in Silber und in Gold. Kult-Ermittler im alten Wien. Er isst und trinkt sich mit Genuss durch sechs Jugendstilkrimis und 26 Erzählungen. Nechybas Lieblingsrezepte bieten traditionell einfache Gerichte wie Panadlsuppe, klassische Hausmannskost wie Dukatenschnitzerl und Köstlichkeiten der gehobenen Küche wie Hühner-Poupeton im Reismantel. Gustostückerln der Wiener Fleischküche, fast vergessene Innereigerichte, ein ganz besonderer Karpfen, Schmackhaftes aus der sogenannten Arme-Leute-Küche und süße Verführungen wie Powidltascherl. Die 50 besten Rezepte der Alt- Wiener Küche wurden von Gerhard Loibelsberger in diesem Buch zusammengefasst. Fachlich unterstützt von Hartmut Märtins, dem „Bocuse von Wiener Neustadt“. Gerhard Loibelsberger, Hartmut Märtins Alt-Wiener Küche Inspector Nechybas mörderisch gute Rezepte 144 Seiten, Hardcover 978-3-8000-7779-3, € 22,–| Ueberreuter ET: 6. Oktober 50 Rezepte und sechs neue Inspector-Nechyba-Kurzgeschichten Hartmut Märtins (li) wurde 1945 in Wiener Neustadt geboren. Nach der Kochlehre arbeitete er als Koch und Küchenchef in renommierten Hotels in der Schweiz und in England. Danach absolvierte er das Lehramt und unterrichtete von 1970 bis 2004 in der Gastgewerbeschule Waldegg. Haubenköche wie Helmut Österreicher, Joachim Gradwohl, Gerald Jeitler, Fritz Tösch, Oliver Wiegand und Norbert Steiner zählen zu seinen Schülern. Die besten Rezepte der Alt-Wiener Küche Für alle Fans der Krimis von Gerhard Loibelsberger Ein mörderisch gutes Geschenk! Dieses im Stil des Fin de Siècle lllustrierte Buch lässt Sie einen Blick in die Kochtöpfe dieser Zeit werfen. Zusätzlich laden Sie sechs Kurzgeschichten ein, in die Welt der Köchinnen, Fleischer, Marktstandlerinnen oder Kaffeehausbesucher einzutauchen. Joseph Maria Nechyba ist ein von Gerhard Loibelsberger erfundener www.ueberreuter.at sortimenterbrief 10/21 61


sortimenterbrief

Copyright 2023 | All Rights Reserved | Verlagsbüro Karl Schwarzer Ges.m.b.H.
Empfehlen Sie uns weiter!