sonderthema religion Eine neue Sicht auf die Religionen der Welt Keine Angst vor Viren: Dieses Buch räumt mit falschen Mythen auf Peter Moore Die Neuerfindung der Religion Jenseits von Glaube und Skeptizismus ca. 288 Seiten, Hardcover ISBN 978-3-03876-548-6 € 20,70 | Midas ET: 5. Oktober Mirjam Schilling Warum erschuf Gott die Viren? 208 Seiten, Paperback ISBN 978-3-7751-6114-5 € 17,50 | SCM Hänssler Wir alle, egal ob Kritiker oder Befürworter, treffen immer wieder Annahmen über Religion. So nehmen wir an, dass es bei Religion hauptsächlich darum geht, einen festen Glauben zu haben oder ein guter Mensch zu sein. Wir gehen davon aus, dass sich religiöse Menschen eher mit spirituellen Dingen beschäftigen oder religiöse Ideen und Praktiken irgendwie zeitlos sein sollen. Solche Thesen verschleiern, so argumentiert Peter Moore, dass Religion im Wesentlichen das Streben der Menschheit ist, ganz und gar menschlich zu werden. Seine erhellende Darstellung stellt unser Verständnis von Glauben infrage und plädiert dafür, dass Religionen offen für ihre Neuerfindung bleiben sollten, um sowohl praktisch wie intellektuell vernachlässigte Traditionen wiederzuentdecken und neue Wege nach vorne zu finden. Mit Feingefühl und Leidenschaft geschrieben, trifft dieses Buch den Kern der laufenden Debatten über die Gültigkeit und den Sinn von Religion. Wer nach Vielfalt und Schönheit sucht, schaut ins Weltall oder in die Botanik – nicht aber ins Reich der Viren. Denn dass Viren gefährlich sind, wissen wir nicht erst seit Corona. Die Virologin und Theologin Mirjam Schilling lädt uns auf eine außergewöhnliche Entdeckungsreise ein. Mit Witz und Wortgewandtheit verrät sie Wissenswertes rund um das Thema Viren und hält dabei die ein oder andere Überraschung bereit. Sie erklärt uns nicht nur die wichtigsten Funktionsweisen unseres Körpers, sondern führt uns auch zu grundlegenden Lebensfragen wie: Was ist eigentlich Leben? Wie gehst du mit Leid um? Und wo ist Gott darin? Lass dich mitnehmen auf eine Reise, die dir einen ganz neuen Blick ermöglicht – auf die Viren, auf unseren Körper und auf einen großen Gott. Das Reden über den Tod kann fesselnd, witzig und befreiend sein Paul Chaim Eisenberg ist Kult Martin Prein Dr. Prein & der Tod Warum es uns lebendiger macht, wenn wir anders auf das Ende schauen 176 Seiten, Hardcover ISBN 978-3-222-15075-3 € 22,– | Molden Paul Chaim Eisenberg Lachen, Weinen, Hoffnung schenken 176 Seiten, Hardcover ISBN 978-3-7106-0510-9 € 24,– | Brandstätter Martin Prein – Rauchfangkehrer, Lkw-Fahrer, Bestatter und heute Psychologe – hat genug von der immer gleichen Rede zum Thema Tod. Mit analytischem Blick und viel Erfahrung kämpft der Thanatologe gegen die „Verteelichtung“ des Todes, gegen Stehsätze wie „Lebe jeden Tag, als wäre es dein letzter“ und dagegen, dass wir den Tod nicht verdrängen dürften. Zudem stellt er sich und uns die Frage, wie wir mit der eigenen Endlichkeit umgehen und was wir alles anstellen, um mit dem Wissen, sterblich zu sein, überhaupt leben zu können, ohne verrückt zu werden. Der ehemalige Oberrabbiner Wiens erzählt aus seinem Leben. Voll von Höhen und Tiefen, von kleinen und großen Begegnungen und vor allem von der Einsicht: Das Wichtigste ist, in schwierigen Zeiten seinen Humor zu bewahren. Warum der Lohn dafür, ein guter Mensch zu sein, zumeist kein vom Himmel herabgefallenes Brathuhn ist, wie Franz Wohlfahrt zur Gründung eines jüdischen Fußballvereins beigetragen hat, warum die Schoah nicht nur so vielen Juden das Leben gekostet, sondern auch das Leben der Überlebenden, ihrer Kinder und Kindeskinder geprägt hat – und warum es gerade deshalb so wichtig ist, dass wir alle Brücken zueinander bauen: Paul Eisenberg schenkt uns Zuversicht. Feiern wir das Leben mit ihm! 76 sortimenterbrief 10/21
Lebenserinnerungen eines beliebten österreichischen Ordensmannes sonderthema religion Biblische Geschichten kreativ entdecken Die Bibel – ein Buch „mit sieben Siegeln“? Der dritte Band der Methodenbibel widmet sich der Vermittlung von 37 alttestamentarischen Erzählungen vom Buch Richter bis zum Propheten Jona. Der Text wird ergänzt durch eine kurze Einführung mit Begriffserklärungen. Zu jedem Text steht der Dreiklang an Methoden für die Begegnung, Auseinandersetzung und Übertragung zur Verfügung. Ein Verzeichnis der Methoden sowie umfangreiches Downloadmaterial zur Umsetzung der Methoden ermöglichen eine einfache Anwendung in der Praxis.. Sara Schmidt: Die Methodenbibel. AT – Von Richter bis Jona ca. 192 Seiten, Hardcover, ISBN 978-3-438-04096-1 € 20,50 | Deutsche Bibelgesellschaft , ET: 25. Oktober „Es gibt Zufälle, hinter denen Gott lächelt!“, dieses Sprichwort kommt Christian Haidinger, ehem. Abt von Stift Altenburg, immer öfter in den Sinn, wenn er auf Erfahrungen, Begegnungen und Ereignisse in seinem Leben blickt. Denn viele seiner Aufgabenfelder sind ihm „zugefallen“ – kaum ein Amt hat er angestrebt und für manche Tätigkeit hielt er sich auch nicht geeignet. Doch gerade dieses Sich-Einlassen – oft verbunden mit Tasten und Suchen, mit Unsicherheit und Zweifel, denn diese Aufgaben sind auch mit großer Verantwortung für andere Menschen verknüpft – hat ihm gezeigt, dass vieles „ein Stück von ihm“ geworden ist, in das er sich gerne und mit großem Engagement eingebracht hat. In diesem Buch blickt Christian Haidinger mit großer Dankbarkeit auf diese Stationen und Erfahrungen in seinem Leben zurück, vor allem auf die vielen Begegnungen mit Menschen, die ihm zu wertvollen Wegbegleitern wurden. Hans Stolp Jesus Christus ca. 180 Seiten, Hardcover ISBN 978-3-89427-901-1 € 15,50 | Aquamarin ET: 20. Oktober Christian Haidinger Und Gott lächelt ca. 152 Seiten, Hardcover, mit Schutzumschlag ISBN 978-3-7022-3970-1 € 19,95 | Tyrolia Eine tiefsinnige Annäherung an das innerste Geheimnis des esoterischen Christentums Für Hans Stolp steht die Person von Jesus, dem Christus, im Mittelpunkt seines Lebens und Schreibens. In seinen zahlreichen Büchern, die sich mit den Mysterien des Christentums befassen, greift er immer wieder auf Auszüge aus den Werken Rudolf Steiners zurück, der für ihn zu den maßgeblichen Wegbereitern eines neuen Geistchristentums zählt. Steiners Einsichten in eine mystisch-rosenkreuzerische Tradition bilden für Hans Stolp die Grundlage für ein „esoterisches Christentum“, das nach seiner Überzeugung das Christentum der Zukunft sein wird. Eine außergewöhnliche Studie über jene verborgenen Seiten christlicher Mystik, die allmählich, aber unaufhaltsam ans Licht drängen. INSPIRATIONEN FÜR DEN HERBST INTERRELIGIÖSER DIALOG POETISCH Giannina Wedde In winterweißer Stille Ein Begleiter durch die dunkle Jahreszeit 192 Seiten | gebunden mit Lesebändchen ISBN 978-3-7365-0406-6 | € 18,00 Gesine Palmer Vielfalt statt Konsens in den Religionen 175 Seiten | gebunden ISBN 978-3-7365-0405-9 | € 16,00 PalmerINSPIRATIONEN Gesine SEGENSWORTE SPRECHEN Anselm Grün Du bist ein Segen 128 Seiten | gebunden ISBN 978-3-7365-0404-2 | € 14,00 © Julia Martin sortimenterbrief 10/21 77 vier-tuerme.de
sortimenterbrief fACHINfORMATIONEN
Der erste Teil der neuen Krimireihe
sortimenterbrief 10/2021 sortimente
sortimenterbrief 10/2021 31 fACHINf
ie mitwa Bücher, die mitwachsen WA
Bernhard Schlink Foto: Gaby Gerster
and eins: blut & feuer Warda Morams
Edmund de Waal Nach Der Hase mit de
Faber: Ich habe tatsächlich keine
Stan Wolf Steine der Macht - Band 1
© Árni Sæberg Regina Kammerer er
Spendenaktion für Opfer von krimin
gesünder durch empathischen lebens
Über 1,000.000 verkaufte Exemplare
Laden...
Laden...
Laden...