Unsere Online-Publikationen zum Blättern

Aufrufe
vor 1 Jahr

sortimenterbrief Oktober 2021

  • Text
  • Bucmarkt
  • Buchwerbung
  • Schweiz
  • Deutschland
  • österreich
  • Buchbranche
  • Neuigkeiten
  • News
Das österreichische Branchenmagazin für Buchmarkt, Buchverkauf und Buchwerbung. Ausgabe Oktober 2021.

20 jahre edition

20 jahre edition nilpferd © Hladej privat Ossi Hejlek im Gespräch mit Edition-Nilpferd-Programmleiterin Cornelia Hladej Advertorial Seit wann prägen Sie als Programmleiterin die Edition Nilpferd? Hladej: Das Programm gibt es seit 20 Jahren – ich selbst bin seit 15 Jahren dabei. Herwig Bitsche gründete 2001 das NP- Kinderbuchprogramm im damaligen Verlag Niederösterreichisches Pressehaus. Im Jahr 2006 kaufte er den Residenz Verlag dazu und holte mich für das Kinderbuch. Im Zuge dessen wurden alle Programme unter der Marke Residenz Verlag zusammengeführt, aus NP wurde Nilpferd in Residenz. Sie kamen damals vom Dachs Verlag zu Residenz? Hladej: Es war eine anspruchsvolle Zeit bei Dachs und bei NP. Bei NP gab es ein künstlerisches Programm, das auch zahlreiche Preise erhielt. Meine Aufgabe war es, diesen Anspruch ans Niveau beizubehalten und gleichzeitig eine gewisse Publikumsausrichtung zu bewerkstelligen. Die Grätsche zwischen Anspruch und Verkaufbarkeit gelang uns gut. Die Vorgabe, dass sich die Edition Nilpferd selbst erhalten muss, erhielt ich auch bei der Übernahme durch G&G von Georg Glöckler. Das ist bis zum heutigen Tage aufgegangen. Wann kam die Edition Nilpferd zu G&G? Hladej: Das passierte 2015. Dadurch wurde auch der Vertrieb komplett neu aufgestellt. Zuvor war das Programm Stephan Wolf, Jolanda Richter Wiesenwald Die abenteuerliche Rettung der Bienenkönigin 128 Seiten, dg. illustriert, gebunden mit Halbleinen und Goldprägung, 978-3-7074-5257-0, € 24,95 Edition Nilpferd, ab 5 Jahren »Wenn ich schon den Aufwand treibe, ein Buch zu machen, kann ich es auch gleich schön machen« in einen Literaturverlag eingebettet, jetzt steht der größte österreichische Kinderbuchverlag dahinter. Auch eine Verkaufsorientiertheit ist damit verbunden. Dass Anspruch und Verkauf sich nicht ausschließen, zeigen wir jedes halbe Jahr aufs Neue. Möglich macht all dies die Verlegerfamilie Glöckler, die mit Geduld und Wohlwollen seit fünf Jahren die Edition Nilpferd beheimatet. Wir sind gemeinsam stolz, ein so feines kleines Programm mit so großen Namen pflegen zu können. Mit Autoren, Künstlern und Büchermachern arbeiten zu können, deren Kreativität mit jedem Buchstaben und jedem Federstrich spürbar wird. Zahlreiche Auszeichnungen, erfreuliche Verkaufszahlen und etliche Longseller bestätigen uns, dass unsere Bücher gelesen und geliebt werden. Sorgfalt zahlt sich aus, auch und gerade beim Büchermachen. Wie würden Sie Ihre Programmlinie beschreiben? Hladej: Vor vielen Jahren hat ein bekannter Verleger zu mir gesagt: „Wenn ich schon den Aufwand treibe, ein Buch zu machen, kann ich es auch 82 sortimenterbrief 10/21

gleich schön machen.“ Daran denke ich immer noch bei jedem Buchprojekt, das ich in Planung nehme. Und ich möchte hinzufügen: Man kann es auch gleich ehrlich machen. Ehrliche Kinderbücher, ohne Rücksicht auf Feuilleton, pädagogische Anforderungen oder mass market. Bücher, die Kindern Spaß machen und genauso ihren vorlesenden Erwachsenen. Ansprechende Gestaltung, immer mit dem Impetus, das Lesen von Bildern zu schulen und zu erweitern. Spannende, witzige Geschichten mit sprachlichem Niveau, die zugleich herausfordern und auffangen. Ich glaube, ich bin als Programmmacherin im Laufe der Jahre auch ein wenig weicher geworden ... (lacht) Weicher bedeutet aber nicht gefälliger? Hladej: Nein – eher altersmilde, die Bücher sind zugänglicher. Es gab, wie erwähnt, eine Ausrichtung auf das Feuilleton hin, das hat sich gewandelt. Wir schauen heute direkter auf diejenigen, für die wir die Bücher machen, auf die Kinder. Ein gutes Beispiel dafür ist sicher Die Sache mit dem Gruselwusel? Hladej: Ja genau, mit einem Text von Christine Nöstlinger und den Illustrationen von Franziska Biermann. Das Buch hat viele Preise gewonnen und verkauft sich seit vielen Jahren großartig. Es ist ein wahrer Longseller geworden und unser bestverkaufter Titel. Jüngst machten wir auch ein Hörbuch mit Thomas Stipsits dazu. Ein anderer Longseller, der, soweit ich mich erinnere, aus dem ersten Nilpferd-Programm stammt, ist Esel von Adelheid Dahimène, illustriert von Heide Stöllinger. Preisgekrönte Longseller sind auch die Bücher von Jens Rassmus, z. B. Juhu, Letzter! und Das Nachttier. Wir haben auch Klassiker wie Das Drachenbuch von Walter Schmögner oder sein Mrs. Beestons Tierklinik, das er mit der gebürtigen Engländerin Renée Nebehay realisierte. Wie war die Zusammenarbeit mit Christine Nöstlinger? Hladej: Immer sehr fein! Ich habe über 25 Jahre viele Bücher mit ihr gemacht, darum ist es schön, ihre letzten Titel in der Edition Nilpferd zu haben. Sie schenkte mir einen Schreibtisch, der mich im Homeoffice an sie erinnert. Gerne denke ich auch an Erwin Moser zurück – freue mich, dass wir mit seiner Witwe, Ruth Moser, noch einige Titel aus seinem Nachlass realisieren werden. 20 jahre edition nilpferd Was mich und vielleicht auch die Buchhändler interessiert: Wie grenzt man sich im Reigen der vielen Kinderbuchverlage im Hause Glöckler voneinander in puncto Programm ab? Hladej: Manche Titel könnten rein inhaltlich ebenso in anderen Verlagen des Hauses erscheinen. Es gibt aber auch die äußerst wichtige Komponente der persönlichen Zusammenarbeit. Vielleicht auch gegenseitige Treue – wenn man so mag. Mit Ursula Poznanski verbindet mich eine solche jahrelange, gegenseitige Wegbegleitung. Wir haben zusammen ihre ersten sieben Bücher gemacht, bevor sie zum Jugendbuchstar wurde, und wir sind bis heute verbunden geblieben. Mit Saskia Hula und Jens Rassmus verhält es sich ähnlich, Franziska Biermann kehrte auch zurück. Es gibt viele große Autoren, mit denen ich arbeiten durfte: Käthe Recheis, Michael Stavaric ˇ ... Mit dabei sind immer auch junge Künstlerinnen, wie beispielsweise Astrid Nagl und Judith Auer, Verena Hochleitner, Jana Walczyk, die wunderbare Stella Dreis oder Miro Poferl mit ihrem Titel Radieschenmaus und Kuschelgurke. Unlängst erschien der Titel Wiesenwald. Das sind ja fantastische Illustrationen ... Hladej: Als ich die sah, wusste ich sofort: Das passt! Großartige Illustrationen und eine wunderbare Geschichte ... Jeder, der das Buch sieht und öffnet, ist begeistert. Und mit Halbleinen und Goldprägung ist es auch wunderschön ausgestattet. Für mich ist es der Tipp für Weihnachten. Danke für das Gespräch! Ursula Poznanski, Ina Hattenhauer Clara sammelt 48 Seiten, dg. illustriert, gebunden 978-3-7074-5249-5, € 14,95 Edition Nilpferd, ab 5 Jahren Miro Poferl Radieschenmaus und Kuschelgurke Geschichten aus der Gärtnerei 64 Seiten, dg. illustriert, gebunden 978-3-7074-5247-1, € 16,95 Edition Nilpferd, ab 5 Jahren sortimenterbrief 10/21 83


sortimenterbrief

Copyright 2023 | All Rights Reserved | Verlagsbüro Karl Schwarzer Ges.m.b.H.
Empfehlen Sie uns weiter!