geburts- und todestage im november2. November: 65. Geburtstag von Hera Lindhera LinddAs LeTzTe Versprechen400 Seiten, Softcover, mit Klappen978-3-426-52835-8, € 12,40knAur, A: MM, ET: 2. NovemberDie wahre Geschichte von Anni ausSiebenbürgen, die im Deutschland derNachkriegszeit vergeblich auf Mitgefühlhofft und schließlich ein zweites Maldurch die Hölle gehen muss. 1944 wirdAnni von bewaffneten Partisanen aus den Armen ihrer jungenMutter Amalie gerissen und in ein jugoslawisches Kinderheimverschleppt, während Amalie mit 180 Frauen des Dorfes in einArbeitslager nach Sibirien muss. Annis Großmutter ermöglichtder Kleinen die Flucht und wird für Anni zum Licht in der Dunkelheit,das ihr auch Jahre später noch leuchtet.14. November: 115. Geburtstag von Astrid LindgrenAstrid LindgrenTomTe und der Fuchs32 Seiten, illustriert von Eva Eriksson,Hardcover, Ausklappbilderbuch,978-3-7512-0034-9, € 24,70oeTInGer, A: VVA, ab 4 JahrenWenn die Sterne am weihnachtlichenNachthimmel funkeln und dieMenschen längst schlafen, kommtTomte Tumme-tott, der kleine Wichtelmit der roten Mütze und dem langen weißen Bart, aus seinemVersteck hervor. Eigentlich ist er dann immer allein. Doch diesmalschleicht Mikkel, der hungrige Fuchs, über den Hof ...Die berühmte Weihnachtsgeschichte von Astrid Lindgren inneuem Gewand: mit Pop-up- und Klappelementen für kleineund große Entdecker:innen.15. November: 60. Geburtstag von Susanne Fröhlichsusanne Fröhlich, constanze kleisLIebe mAchen256 Seiten, Paperback978-3-426-21494-7, € 18,50knAur, A: MMDie zwei Bestsellerautorinnen kennensie alle: die lustigen, die verzweifelten,die traurigen, die trostlosen, die intimen,peinlichen und die beglückenden Fragenrund um die Liebe. Und sie hätten da einpaar Notausgänge aus dem Fragen-Labyrinth. Sie sind mit Mut,Humor, Unerschrockenheit und Souveränität ausgezeichnet.Und mit der Erkenntnis, dass wir es sind, die in der Liebe dieFäden ziehen – im Guten wie im Schlechten. Am Ende diesesBuches mit der berechtigten Hoffnung, dass wir sie dann dochimmer wieder finden, halten und genießen können.16. November: 100. Geburtstag von José SaramagoJosé saramagodAs TAGebuch208 Seiten, Paperback978-3-455-00504-2, € 16,50ATLAnTIk, A: MMIn seinem viel beachteten Blog beziehtSaramago Stellung zu aktuellen politischenund kulturellen Themen, berichtetaber auch über Dinge, die ihn persönlichberühren. Mal laut, zornig und provozierend,mal leise, einfühlsam und mit feiner Ironie – immer regenseine Notizen zum Nachdenken und Mitreden an. In seinenTagebucheinträgen geht Saramago schonungslos ins Gerichtmit Politik, Kirche, Kultur und Gesellschaft, schreibt aber auchsehr persönlich über Freundschaft, Liebe und Tod.18. November: 100. Todestag von Marcel Proustmarcel proustdIe FünFundsIebzIG bLäTTerca. 300 Seiten, Hardcover978-3-518-43089-7, ca. € 28,80suhrkAmp, A: MM, ET: 16. Jänner 2023Die hier erstmals übersetzten fünfundsiebzighandschriftlichen Bögen von Marcel Proustsind die Keimzelle seines siebenbändigenRomanwerks Auf der Suche nach derverlorenen Zeit. Man wusste, dass es siegibt, aber sie waren verschollen. 2018 im Nachlass des Proust-Forschers und Verlegers Bernard de Fallois endlich gefunden,erschienen sie 2021 bei Gallimard: eine Sensation. Wir begegnenvielen aus der Lektüre der Recherche bekannten Figurenund Szenen, hier noch belassen in der Ursprünglichkeit früherErinnerung. Proust ist erkennbar noch auf der Suche.26. November: 100. Geburtstag von Charles M. Schulzcharles m. schulzder schöpFer der peAnuTs560 Seiten, vierfarbig und schwarzweißillustriert, Hardcover, im Schuber978-3-551-02850-1, € 81,30cArLsen, A: MM, ET: 29. NovemberMit diesem opulenten Coffee TableBook im Schuber erweist der CarlsenVerlag dem großen Cartoonistenvorläufiges Coverseine Ehre. Comicexperte Andreas C.Knigge führt uns detailreich durch Schulz’ Biografie, und GaryGroths ausführliches Interview mit dem Ausnahmekünstlerbringt ihn uns nah wie nie. Nicht fehlen darf natürlich einBest-of aller Peanuts-Strips sowie exklusives Zusatzmaterial,das einen besonderen Blick auf das Leben und Werk desAusnahmekünstlers eröffnet. Ein Traum für jede:n Sammler:in!16sortimenterbrief 10/22
szenen eines rennfahrer-lebens im modellDie persönlichen Renn-Erinnerungender Rallye-Legende Walter Röhrl –illustriert in packend inszenierten MiniaturenFrank Zinkewitz. Walter Röhrl – Art of Racingca. 208 Seiten, 200 Abb., Hardcover, ISBN 978-3-613-04478-4, ca. € 51,30 | Motorbuch Verlag2022 ist ein besonderes Jahr für Walter Röhrl: Im März feierte der bis heute einzige deutscheRallye-Weltmeister seinen 75. Geburtstag, im November den 40. Jahrestag seines zweitenWeltmeistertitels. Frank Zinkewitz teilt Röhrls Auto- und Rennsportbegeisterung von kleinauf. Walter Röhrl zählte schon immer zu den Idolen des ausgebildeten Designers und Fotografen.So entstand auch die Idee zu diesem außergewöhnlichen Buch: „Da es von einigenSituationen, von denen ich beispielweise in Büchern über ihn las, kein Bildmaterial gab, fingich an, diese mit Modellen aus meiner eigenen Sammlung nachzustellen, und entwickelte sorecht schnell das Konzept für dieses Buch“, erzählt Zinkewitz.Frank ZinkewitzDesign und Fotografie – genauer gesagtModellautofotografie – sind die beidenprofessionellen Welten, denen er mitHerzblut und voller Tatendrang seineKreativität und Leidenschaft widmet: Seitnunmehr 17 Jahren hilft er als diplomierterDesigner Unternehmen und Start-Upsdabei, Marken zu kreieren und dauerhaftzu etablieren. In der Modellautofotografiedarf er inzwischen voller Stolz einige dergrößten und exklusivsten Modellherstellerder Branche zu seinen Kunden undPartnern zählen. Art of Racing ist seinerstes Buch.Walter Röhrl selbst lieferte die Stichworte zu dieser außergewöhnlichen Bild-Biografie: FrankZinkewitz inszenierte anhand von Originalzitaten des Altmeisters dessen kurioseste Renn-Momente in aufwendig gestalteten Modell-Szenen. Zinkewitz’ liebste Röhrl-Anekdote findetsich direkt am Beginn des Buchs, verrät er: „Auf den Testfahrten mit ihrem ersten Rallye-Trim-911 nutzten Röhrl und sein Kollege ein Tonbandgerät, um sich den Streckenverlauf bessereinprägen zu können. Bei einer langgezogenen Linkskurve, die von Bäumen umsäumtwar, brach das Heck etwas aus, was wohl auf dem Tonbandgerät in etwa so klang »NächsteLinks geht voooo vooo oooo voooooll«. Diese Situation schilderte er auch heute noch miteinem Lachen und man merkt, dass er sich sehr gerne an diese Zeit zurückerinnert.“Während der Arbeit an seinem Buch traf sich Zinkewitz mehrmals persönlich mit WalterRöhrl. Noch immer beeindruckt ihn das Maß an Unterstützung, das er seitens der Motorsport-Legendeerhielt: „Röhrl war einmal während eines ganzen Monats nur drei Tage zuHause und nahm sich dennoch die Zeit, mir an einem dieser Tage seine private Garage zu öffnenund mir ein Interview zu geben“, staunt Zinkewitz. „Und anstatt unser Gespräch auf einerMesse für das Mittagessen zu unterbrechen, führte er es mit einem Teller Maultaschen aufden Knien weiter, bis auch wirklich alle Fragen geklärt waren“, fügt er schmunzelnd hinzu.»Walter Röhrl hat eine Art, Situationen so detailliert zu erzählen, dass man meint,selbst mittendrin zu sein. Dabei bleibt er absolut sympathisch und behält stets seinengrandiosen trockenen Humor. Ich denke, dass man diese persönliche HandschriftRöhrls auch im Buch auf jeder Seite spüren und erleben kann.«sortimenterbrief 10/2217
branchennewsWeitere Geburtstage auf
inserentenverzeichnis/impressumgute
AUS SPASS ANMEHR WISSENohishiftl-st
Laden...
Laden...
Laden...