erfolgreich investierenAdvertorial© Jonas SjarovOssi Hejlek im Gespräch mit (v.l.)Leitha Matz, Rica Klitzke, Karolina DeckerFrauen investieren anders.Wie weiblich sind dieFinanzen wirklich?Auf der finmarie-Website heißt es: „Wirwollen mehr Kapital in den Händen vonFrauen sehen, denn wir glauben, dasswahre Gleichberechtigung vor allemauch ökonomische Gleichberechtigungbraucht.“ Begonnen haben Sie bereits2017 mit der Non-Profit-Organisation„Mind The Gap“ und dem Fokus auf dieFinanzbildung von Frauen, bevor Siedann die „finmarie“ gegründet haben.Wie haben Sie zueinandergefunden?Wie läuft der gemeinsame Weg in denletzten fünf Jahren in Sachen Mind TheGap, finmarie oder www.schulgold.de,das Ihnen auch sehr am Herzen liegt?Karolina Decker: Vor der Gründung vonfinmarie habe ich mehr als zehn Jahre ininternationalen Banken gearbeitet unddabei immer wieder festgestellt, dassFrauen eine andere Herangehensweisean den Vermögensaufbau haben. Dasssie andere Fragen stellen, andere Bedürfnisseund Ziele haben. Und dass sich nurwenige Frauen wirklich aktiv mit ihrerfinanziellen Situation und Zukunft auseinandersetzen.Hinzu kommt, dass siesich von klassischen Finanzberater:innenund -angeboten weniger angesprochenfühlen. Vor diesem Hintergrundhaben Leitha und ich gemeinsam MindThe Gap gestartet und deutschlandweitVeranstaltungen organisiert, die eineimmense Resonanz erfahren haben. Wirhatten Hunderte von Teilnehmerinnenund waren regelmäßig ausverkauft.Die Relevanz des Themas und der positiveZuspruch mündeten schließlich inder Gründung von finmarie als einemder ersten speziell an Frauen adressiertenFinanzanbieter in Europa.Heute haben wir ein klares Portfolio mitallen relevanten Formaten: vom klassischenFinanzcoaching über Onlinekurseund Masterclasses zur Finanzbildungbis hin zu digitalen Lösungen, mitdenen Frauen direkt investieren können.Hierzu zählt beispielsweise unser RoboAdvisor, aber auch unsere App, in der20sortimenterbrief 10/22
finanziell unabhängig werdenwir Finanzwissen zugänglich machenund mit der wir Frauen bis zum erstenInvestment begleiten wollen. Und natürlichsoll auch unser neues Buch das Portfoliooptimal ergänzen. In Finanzen sindweiblich liefern wir wertvolle Insightszu Vermögensaufbau, Börsenwissen,Investments, Altersvorsorge und finanziellerUnabhängigkeit.Heute gehören neben Ihnen auch RicaKlitzke und Leitha Matz zu den Co-Founderinnen und zum Leitungsteam.Richtet sich finmarie ausschließlichan Frauen und wie erreicht sie die Zielgruppe?Leitha Matz: Bei uns ist jeder und jedewillkommen! Wir richten uns mit unsererArbeit und dem Buch aktiv insbesonderean Frauen, weil hier der Handlungsbedarfam größten ist. Auch imJahr 2022 verdienen Frauen im Schnittweniger, übernehmen häufiger unbezahlteCare-Arbeit, investieren deutlichseltener und laufen dementsprechendeher Gefahr, in die finanzielle Abhängigkeitoder Altersarmut abzurutschen.Hier setzen wir an, und das möchten wirändern!Wie sehr sind Frauen proaktiv auf derSuche nach finanzieller Eigenständigkeit?Wie groß kann man sich die potenzielleZielgruppe vorstellen – sowohlfür Ihr Angebot als auch für das BuchFinanzen sind weiblich?Rica Klitzke: Das Thema ist für jedeFrau relevant. Wenn Sie heute Mitte 20sind und die nächsten 40 Jahre berufstätig,wird Ihre gesetzliche Rente nichtreichen, um die Miete in einer deutschenGroßstadt zu bezahlen. Somit ist es essenziell,sich mit der eigenen finanziellenVorsorge zu beschäftigen – undzwar für die breite Masse. Für Frauen istbesonderer Handlungsbedarf geboten:Sie verdienen im Schnitt weniger, investierenseltener und ihr Rentenniveauliegt noch deutlich unter dem der Männer.Früher kamen Frauen oft erst in dieKrise, zum Beispiel nach der Trennungvom Partner, der sich um die Finanzengekümmert hat. Nicht selten standen siedann bei null und wurden sich der finanziellenAbhängigkeit bewusst. Erfreulicherweisegehen heute viele Frauendeutlich proaktiver und aufgeschlosseneran das Thema heran und widmensich dem Vermögensaufbau schon aktivmit dem ersten Arbeitsvertrag in der Tasche.Das ist genau der richtige Weg!Vermögensaufbau, Börse, Investments,Rentenplanung: Die Welt der Finanzenist thematisch sehr breit. WelcheBereiche streifen Sie in Ihrem Buch, zuwelchen Fragen gibt es Strategien undTipps für die Leserinnen?Leitha Matz: Wir hatten das erklärteZiel, einen umfassenden und gleichzeitigzugänglichen Ratgeber zu schreiben,der die relevanten Grundlagen der Geldanlagevermittelt und zugleich ganz konkreteBeispiele zur Orientierung liefert.Der Praxisnutzen ist uns sehrwichtig, und das hat auch zurEntscheidung für den GABALVerlag beigetragen, der bereitsmit einigen praxisnahen Titelnin diesem Segment sehrerfolgreich ist. Wir liefernBasis-Know-how zur Funktionsweiseder Börse und denverschiedenen Anlageklassenwie Aktien, Fonds oder Immobilienund bieten nützlicheEinblicke in die neue Welt derKryptowährungen. KonkreteÜbungen zum „Money Mindset“oder dem Auflösen blockierenderGlaubenssätze sowiehilfreiche Anleitungen, wiesich persönliches Risikoprofilund individuelle Anlagestrategiebestimmen lassen, gehörenzum Inhalt. Zusätzlich begleitenwir die Leserinnen Schrittfür Schritt bei der Zusammenstellungdes eigenen Portfolios.Anfassbar, konkret und zugänglich,auch für Neueinsteigerinnen,für Frauen jedenAlters und aus den unterschiedlichstenLebenssituationen – alle sollen von unseremüber die Jahre gesammelten immensenErfahrungsschatz profitieren.Dazu haben wir viele Beispiele aus unserertäglichen Beratungspraxis eingebaut,die die jeweiligen Anlagestrategienund Portfoliomöglichkeiten abbilden. Sokönnen sich die Frauen an den Blaupausender anderen Frauenprofile orientieren.Diese Orientierung an konkretenPraxisbeispielen erleichtert den Einstiegungemein – so unsere Erfahrung.Wie schwierig ist der Weg zu finanziellerFreiheit und wie möglich und erreichbarist er? Braucht man nicht einrelevantes Spielkapital, damit es sichüberhaupt auszahlt?Rica Klitzke: Die Frage, ob es überhauptSinn hat, sich mit Geldanlagen zu beschäftigen,bevor man bereits TausendeEuros angespart oder eine Erbschaft be-Karolina Decker, Rica Klitzke, Leitha MatzFinanzen sind WeiblichWie du erfolgreich investierst und finanziellunabhängig wirst232 Seiten, Softcover, 978-3-96739-113-8, € 25,80GABAL, ET: Anfang Oktobersortimenterbrief 10/2221
AUS SPASS ANMEHR WISSENohishiftl-st
Laden...
Laden...
Laden...