Unsere Online-Publikationen zum Blättern

Aufrufe
vor 3 Jahren

sortimenterbrief September 2019

  • Text
  • Geschichte
  • Welt
  • Wien
  • Kinder
  • Hardcover
  • September
  • Sortimenterbrief
  • Buch
  • Verlag
  • Isbn
Das österreichische Branchenmagazin für Buchmarkt, Buchverkauf und Buchwerbung. Ausgabe September 2019

© Dolomiten Ossi Hejlek

© Dolomiten Ossi Hejlek im Gespräch mit Athesia-Tappeiner Verlegerin Ingrid Marmsoler Lifestyle-Themen wie Bewusstes Leben halten Einzug im Athesia-Programm Würden Sie für unsere Leser kurz die Verlagsgeschichte von Athesia skizzieren? Marmsoler: Den Athesia Buchverlag gibt es seit Mitte der 1960er. Er hat sich aus einem Kalenderverlag mit einer kleinen Buchproduktion zu einem klassischen Buchverlag weiterentwickelt. 2014 wurde der Tappeiner Verlag, der 1961 gegründet wurde und seit Beginn der 1970er Bildbände, Wanderführer und Karten herausgab, mit Athesia zusammengeführt. Seither gibt es den Athesia- Tappeiner Verlag – wie man ihn heute kennt – mit der Marke Athesia – mit den Programmbereichen Kochen & Genießen, Land & Leute, Jagd & Natur, Kunst & Kultur, Religion, Ratgeber, Belletristik ... H. Gasteiger, G. Wieser, H. Bachmann Die große »So kocht Südtirol«- Kochschule 480 Seiten, durchg. farbig bebildert, Hardcover, ISBN 978-88-6839-200-0 € 39,90 | Athesia, ET: 23. September Und es gibt die gut eingeführte Marke Tappeiner mit Produkten in den Bereichen Freizeit, Berge und Kartografie. In welchen Sprachen erscheinen Ihre Bücher? Marmsoler: Wir publizieren vorwiegend in Deutsch, da unser Hauptmarkt in Südtirol, Österreich, Deutschland und der Schweiz ist. Ausgewählte Bücher übersetzen wir auch ins Italienische, und hin und wieder werden ausschließlich italienische Bücher publiziert. Wie gehört der Athesia Kalenderverlag zur Gruppe? Marmsoler: Der Athesia Kalenderverlag, mit Sitz in Unterhaching bei München, gehört erst seit 2015 zur Holding der Athesia-Gruppe. Als Betriebe funktionieren wir eigenständig, aber wir haben Kooperationen, sind wie Schwesterbetriebe zu verstehen. Sie selbst haben aber auch ein eigenes Kalenderprogramm? Marmsoler: Wir verlegen neben dem Traditionskalender vom Reimmichl (Reimmichlkalender), den es bereits seit 100 Jahren gibt, zehn Bild- und zwei Postkartenkalender mit den Schwerpunkten Südtirol, Dolomiten, Alpen, Tiere und Pflanzen der Alpen. Der Luftbildkalender Dolomiten der Marke Tappeiner mit atemberauben- sortimenterbrief 9/19

ancheninterview den Luftbildaufnahmen des sagenumworbenen Bergmassivs der Dolomiten ist dabei der hochwertigste im Programm und seit vielen Jahren ein umsatzträchtiger Dauerbrenner. Wie viele Publikationen machen Sie in einem Jahr? Marmsoler: Wir produzieren ungefähr 60 bis 70 Neuerscheinungen inklusive Kalender und Wanderkarten. Mit unserem Kartografen im Haus stellen wir zudem rund 60 bis 70 personalisierte Karten (Wander-, Rad-, Freizeitkarten) pro Jahr her. Wir bieten ein großes Spektrum an Möglichkeiten und können für Kunden wie Hotels, Tourismusvereine, Schutzhütten oder Seilbahnen maßgeschneiderte Aufträge realisieren. Was zeichnet besonders Ihre Südtirol Titel aus? Marmsoler: Ich denke, dass wir stark mit unserer Südtirol-Kompetenz punkten. Wir sind vor Ort – unsere Bergbücher sind von ortsansässigen Experten fundiert recherchiert. Unsere Autoren sind ständig unterwegs, kennen die Landschaft, jeden Flurnamen – Stock und Stein. Und das nicht nur bei der Reiseliteratur, sondern auch in den anderen Verlagsbereichen. In Zukunft werden wir auch Bücher zu Trendthemen veröffentlichen und unser Layout noch stärker modernisieren und am Lifestyle ausrichten. Über Südtirol und unsere angestammten Themen hinaus, setzen wir uns heute schon mit neuen Bereichen auseinander, wie zum Beispiel mit dem Bewusst Leben. Das wird künftig noch stärker in unser Programm integriert. Und auch für Christjan Ladurner Luftbildkalender Dolomiten 2020 12 Monatsblätter + Übersichtsblatt Sprachen: Deutsch, Italienisch, Englisch Format: 700 x 400 mm ISBN 978-88-7073-925-1 € 30,– (UVP) | Tappeiner diese Themen haben wir hervorragende Experten in der Autorenriege. Vor kurzem erschien Das Glück vom einfachen Leben von Pater Lorenz Staud, das in Richtung Spiritualität geht. Wir versuchen uns auch in diesem Bereich zu positionieren, weil wir so über die Aurora-Vertriebskooperation auf dem deutschsprachigen Markt mehr Sichtbarkeit bekommen. Was sind die Highlights Ihres aktuellen Herbstprogramms? Marmsoler: Eine Herzensanliegen ist Die große »So kocht Südtirol«- Kochschule. Das Erstlingswerk des So kocht Südtirol-Teams Gasteiger/ Wieser/Bachmann mit dem Titel So kocht Südtirol ist seit 19 Jahren auf dem Markt, hat mehr als 200.000 Exemplare verkauft und ist unser absoluter Bestseller. Junge Leute können aber oft mit einem reinen Rezeptbuch wenig anfangen. Daher bringen wir jetzt ein Schritt-für-Schritt-Kochbuch heraus mit Schritt-für-Schritt-Fotos. Auch das Design soll junge Leute stärker ansprechen. Heinrich Gasteiger, Gerhard Wieser und Helmut Bachmann haben insgesamt knapp 80 Bücher geschrieben. Sie sind Meisterköche und daher absolute Profis, die alle Rezepte selber entwickeln, schreiben, kochen und fotografieren. Mit der neuen Kochschule kann man somit auf anschauliche Weise von den Profis das Kochen lernen. Ein zweites Thema aus der Herbstvorschau, das mir ganz wichtig ist, sind die Bücher zum Thema Glück: In Das Glück kann man sich richten findet man außergewöhnliche Lebensgeschichten über das Älterwerden und dessen positiven Aspekten. Dabei erzählen ausgewählte Personen von ihrem persönlichen Zugang zum Glück und wie sie ihn gefunden haben. Das zweite Buch ist ein Ausfüllbuch für mehr Glücksmomente im Alltag, How to be glücklich, von Christine Wunsch – mit kleinen Gedankenspielen und inspirierenden Texten, die dabei helfen können, sich des Glücks in den kleinen Dingen des Alltags bewusst zu machen. Erwähnen möchte ich auch den Titel Mensch bleiben im digitalen Chaos von Dr. Toni Pizzecco. Der schaffte es nicht mehr in die Vorschau, da er zu knapp ins Programm aufgenommen wurde. Im Buch geht es um die Problematik, dass im Zeitalter der Digitalisierung die Menschlichkeit auf der Strecke zu bleiben droht. Ein sehr wichtiges Thema, bei dem nicht nur Eltern von Kindern, sondern auch Erwachsene selbst vor dem Problem stehen, wie den Alltag regeln mit Handy, Social Media und Co. Das Buch zeigt Gefahren, aber auch Chancen auf, wie die Situation besser in den Griff zu kriegen ist. Danke für das Gespräch! Christine Wunsch, How to be glücklich Inspirierende Texte und Listen zum Ausfüllen für mehr Glücksmomente im Alltag 96 Seiten, 100 Abb., HC, ISBN 978-88-6839-442-4 € 10,– | Athesia, ET: 25. September sortimenterbrief 9/19 21


sortimenterbrief

Copyright 2023 | All Rights Reserved | Verlagsbüro Karl Schwarzer Ges.m.b.H.
Empfehlen Sie uns weiter!