uchrezension www.mottingers-meinung.at Mottingers Meinung Literarische Reise zu edlen Reben „Mandi!“ lautet der herzliche Willkommensgruß in Friaul. Er bedeutet: Komm herein, nimm Platz und trink ein Glas Wein mit mir. Was gibt es auch Schöneres, als gemütlich mit Winzern beisammenzusitzen und zuzuhören, wenn sie über ihre Arbeit, ihre Philosophie und die Geheimnisse ihres Weinguts erzählen? Johannes Gans und Eva Wrazdil laden mit ihren Weingeschichten aus Friaul zu einer literarischen Reise in die geheimnisvollen Tiefen der Weinkeller zwischen Udine, Cividale und Triest ein. Dorthin, wo die Seele dieser reizvollen Landschaft zu spüren ist, die sich nirgendwo deutlicher als im Wein offenbart. Ob es ein Weingarten zwischen den Wasserkanälen der Lagune ist, ein nobler Graf, der auf ein jahrhundertealtes Familienerbe zurückblickt, oder ein kleiner Weinbauer, der neben seinen autochthonen Weinen auch köstliche Salami und Prosciutto produziert: Jedes der vierzig Weingüter, die vorgestellt werden, hat eine spannende Story zu bieten, die Lust macht, die edlen Tropfen zu verkosten. Dies am besten mit diesem – dank der üppigen Bebilderung mit Fotos von Eva Wrazdil – wunderbar gestaltetem Band als Reiseführer, mit dem sich die kulturellen und kulinarischen Köstlichkeiten dieser Region kennenlernen lassen. Vom schlossähnlichen Weingut „Il Roncal“ der Martina Moreale, einer ehemaligen Bankerin, die es der Liebe wegen zur Landwirtschaft zog, über den futuristischen Präsentationsraum von „La Tunella“, den die Familie Zorzettig mit Glasplatten auslegen ließ, damit darunter der Naturboden, die Ponca, zu sehen ist, geht’s zum historischen Bauernhaus der Foffani, wo Elisabetta und Giovanni im denkmalgeschützten Gebäude aus der Zeit um 1500 wirken. Gans und Wrazdil wissen aber nicht nur vom Rebensaft und dessen Produzenten zu berichten. Sie geleiten ihre Leser, ganz 50 nach dem Motto „vino è cultura“, auch zu den Sehenswürdigkeiten des Friaul. Wie dem Dom Santa Maria Assunta mit dem berühmten Altaraufsatz des Patriarchen Pilgrim II. in Cividale del Friuli, der Abtei von Rosazzo, im neunten Jahrhundert Klause des Einsiedlers Alemanno, bis 1823 erweitert zum Sommersitz der Bischöfe von Udine, oder der Borgo Castello, der Festung der Grafen von Gorizia, die die Habsburger als Demonstration ihres Machtanspruchs mit einem Doppeladler überm Tor versehen ließen. Weil aber Refosco, Verduzzo oder Scioppettino allein auch nicht glücklich machen, gibt’s Ausflüge in Cafés und Bars, zum Gubana, dem „dolce tipico“ in Friaul, einem Grappa-getränkten Kuchen, zum Geschmacksexperiment dreißig Jahre alten „Asperum“, einen pikantsüßen Balsamico, auf Orangenschokolde zu probieren, oder, wer’s lieber deftiger mag, zu Salumi, Orzotto, einem Gerstengericht mit Salsiccia, oder einer in Chardonnay geschmorten Gans, der Spezialität von Monica und Giorgio Zaglia. Zum Abschluss, natürlich ein Gläschen Passito, dem aus nahezu rosinierten Trauben gemachten Süßwein, und von Johannes Gans ein Glossar, damit man den Genuss das nächste Mal auch mit Fachvokalen wirken lassen kann. Alla vostra salute! Über die Autoren Johannes Gans: Jahrgang 1955, Studium an der Universität für darstellende Kunst, seit 30 Jahren freier Journalist, unter anderem im ORF-NÖ, als Buchautor bei mehreren Verlagen (u. a. Falter, Stocker) tätig und seit 2010 Herausgeber des online-Magazins „Kultur & Wein“. Eva Wrazdil: 41 Jahre Fotografin bei Foto Simonis, anschließend als freie Fotografin für diverse Bücher (u. a. Klostergeheimnisse, Wachau Reiseführer, Handwerk und seine Meister) tätig, derzeit zuständig für die grafische Gestaltung im online-Magazin „Kultur & Wein“ – www.kulturundwein.com. 160 Seiten, durchgehend farbig bebildert, Hardcover ISBN 978-3-7025-0925-5 € 25,– | Verlag Anton Pustet sortimenterbrief 9/19
BLEIBEN SIE NEUGIERIG. www.dorlingkindersley.de / dkverlag Staunen Entdecken Erleben Erfindungen für clevere Kids Lexikon mit über 1500 farbigen Abbildungen ab 8 Jahren € 20,60 (A) ISBN 978-3-8310-3814-5 Jess French So viel Müll! Wie du die Umwelt schützen kannst. Mit einem Vorwort der NAJU ab 7 Jahren € 13,40 (A) ISBN 978-3-8310-3822-0 Stephen Biesty Wunderwerke der Technik Spektakuläre Querschnitte zeigen, wie die Dinge funktionieren ab 8 Jahren € 20,60 (A) ISBN 978-3-8310-3825-1 Reise durch die Geschichte Vom Urknall bis zum Internet – die Welt im Lauf der Zeit ab 10 Jahren € 25,70 (A) ISBN 978-3-8310-3805-3 Dinosaurier-Atlas So hast du die Welt der Urzeit noch nie gesehen ab 8 Jahren € 20,60 (A) ISBN 978-3-8310-3806-0 Die Weltgeschichte in einzigartigen Zeitleisten Jen Green Bäume Entdecke die verborgene Welt des Waldes ab 7 Jahren € 15,40 (A) ISBN 978-3-8310-3820-6 Bestellen Sie jetzt: Mohr Morawa Buchvertrieb GmbH, Tel.: 01/680 14-0, Fax: 01/688 71-30, E-Mail: bestellung@mohrmorawa.at
sortimenterbrief fACHINfORMATIONEN
Laden...
Laden...
Laden...