schwerpunkt kinder- & jugendbuch © Wilke Marko msa Simsa bei Annette Betz Ein Hoch auf großartige, gemeinsame Zeiten und noch viele weitere klangvolle Bücher! Ossi Hejlek im Gespräch mit Ueberreuter u. G&G Verleger Georg Glöckler Zum 25-jährigen Jubiläum der Reihe übernimmt Glöckler RITTER ROST © Beate Hofstadler Advertorial Sie haben Ritter Rost von Carlsen gekauft – was genau und wie wird es mit der Marke weitergehen? Glöckler: Der Ueberreuter Verlag in Berlin hat alle Rechte zu Ritter Rost gekauft, die einst Carlsen von Terzio erworben hat. Das umfasst 17 Buchtitel. Der 18. Band erscheint gerade. Es sind musikalische Bilderbücher, die sich optimal in unser entsprechendes Segment im Programm von Annette Betz einfügen. Wobei die Ritter Rost-Bücher in Richtung Musical konzipiert sind – also die Musik und Lieder auf den CDs, die den Büchern beiliegen. Neben den klassischen Bänden gibt es noch einiges an Begleitprodukten zur Serie. Es gibt auch viele Aufführungen? Glöckler: Unmengen! Die Aufführungsrechte haben wir mitübernommen. Im Moment werden die Rechte von Musical on Stage verwaltet. Ab Januar 2020 wird auch dieser Bereich operativ zu uns kommen und in Berlin abgewickelt. Die Spielstätten reichen von Schulen über Semi-Profitheater, Puppenbühnen bis hin zu professionellen Bühnen. Ich sehe darin einen starken Marketinghebel, nicht nur für Ritter Rost, sondern für das ganze Annette Betz Programm. Viele Kinder kennen den Ritter Rost Kinofilm, die Fernsehserie ... bei den Büchern ist noch Luft nach oben. Es gibt sogar einen Freizeitpark, den Ritter Rost-Magic Park. www.annettebetz.de Folgen Sie uns bei Facebook & Instagram 56 sortimenterbrief 9/19
schwerpunkt kinder- & jugendbuch Warum hat Carlsen verkauft? Glöckler: Es war eine strategische Entscheidung, das musikalische Bilderbuch nicht fortzuführen. Mit unseren starken Titeln in diesem Bereich waren wir Ansprechpartner Nummer Eins. Wir haben hier mehrere Serien im Programm. Die Basis-Serie, Das Musikalische Bilderbuch, für die etwas älteren Kinder. Die Reihe wurde neu designt – läuft ungebrochen gut. Die Zauberflöte ist der Bestseller-Titel. Vor ein paar Jahren begannen wir parallel eine neue Reihe aufzubauen – Mein erstes Musikbilderbuch, ab drei Jahren. Sie funktionierte vom Start weg, wurde ein wichtiger Programmteil. Die Autoren sind Marko Simsa und Heinz Janisch, Birgit Antoni illustriert. Bei den Büchern für die Älteren sind es mehrere Autoren. Gerade starten Sie eine dritte Reihe? Glöckler: Sie startet im Herbst und heißt Weltliteratur und Musik. Wir beginnen mit den zwei Titeln Alice im Wunderland und Eine Weihnachtsgeschichte. Die Musik wurde von Henrik Albrecht geschrieben und mit der NDR Radiophilharmonie aufgeführt. Darauf basieren die beiliegenden CDs. Die Illustrationen sind ebenso ganz besonders. Die Bücher werden auch mit Prägefolie am Cover veredelt. Marko Simsa feiert auch Jubiläum? Glöckler: Er spielt bei den musikalischen Bilderbüchern eine wichtige Rolle. Marko Simsa ist seit 20 Jahren beim Verlag Annette Betz. Doris Eisenburger, die fast alle musikalischen Bilderbücher illustriert hat, ist heuer schon seit 30 Jahren für den Verlag tätig. Eben erscheint von ihr geschrieben und illustriert der Titel Carmen – transferiert auf Tierfiguren. Carmen ist eine zuckersüße Katze ... Die Dritte im Jubiläums-Bunde ist Susa Hämmerle, die heuer auch 30 Jahre Zugehörigkeit zu Annette Betz feiert. Ihr aktueller Titel, Hänsel und Gretel, ist auch gerade erschienen. Was zeichnet für Sie Marko Simsa aus? Glöckler: Er erzählt nicht nur die Geschichte fesselnd, spielt nicht nur die Musik ein – er bringt den Kindern spielerisch und sehr gefällig Aspekte der klassischen Musik näher. Das ist besonders! Wir wissen, dass auch viele Erwachsene die Titel kaufen, bevor sie einen Opernbesuch machen. Seine aktuellen letzten beiden Titel sind Die Bremer Stadtmusikanten und brandneu für die Kleinen Trompete, Flöte, Kontrabass. Was freut Sie neben den musikalischen Bilderbüchern besonders – in Bezug auf das Programm? Glöckler: Das kleine Böse Buch hat tatsächlich einen Nerv bei den Burschen getroffen. Jetzt erscheint der dritte Band, Deine Zeit ist gekommen. Es ist ein wahrer Hype entstanden. Von den ersten beiden Bänden sind laut mediacontrol schon über 100.000 Exemplare verkauft – also auch tatsächlich abgeflossen. Band zwei befindet sich schon in der dritten Auflage. Den dritten Band begleiten wir mit einem Werkhaushocker und einem Stoffbeutel – beide gebrandet mit dem Slogan „Keine Angst vor bösen Büchern“. Das Konzept des interaktiven Buches ist nicht neu – wurde aber grandios umgesetzt. Schön ist auch, dass der Erfolg der kleinen Bösen Bücher auch ihre großen Pendants, Die bösen Bücher, im Abfluss massiv angeschoben haben. Eigentlich profitiert das ganze Programm von dem Erfolg, denn die Aufmerksamkeit ist immens gestiegen. Und sonst? Glöckler: Anfang September erscheint Opapi-Opapa – Besuch von den Krawaffels, unser Bilderbuch-Spitzentitel von Musikerlegende Paul McCartney. Vielleicht kommt er sogar nach Hamburg, um sein Buch persönlich zu präsentieren ... Danke für das Gespräch! Die Novität im Jubiläumsjahr jetzt bei Annette Betz, dem Marktführer im Musikbilderbuch! Hurra – die »Ritter Rost«-Novität zum Jubiläumsjahr! 48 Seiten, Hardcover mit Audio-CD ISBN 978-3-219-11848-3 sortimenterbrief 9/19 57 www.annettebetz.de Folgen Sie uns bei Facebook & Instagram
sortimenterbrief fACHINfORMATIONEN
sortimenterbrief 9/2019 sortimenter
sortimenterbrief 9/2019 mit Sondert
Laden...
Laden...
Laden...