Wissen Sie, wo Ihre Bücher rezensiert werden? © Miriam Laznia newsticker Neuer Roman von Birgit Birnbacher Humorvoll und empathisch erzählt Birgit Birnbacher, die diesjährige Gewinnerin des Ingeborg-Bachmann-Preises, in Ich an meiner Seite, das im März 2020 bei Zsolnay erscheint, von einem Außenseiter und geht der Frage nach, was ein „nützliches“ Leben ausmacht. Ihr Debütroman Wir ohne Wal (2016 bei Jung und Jung) wurde mit dem Literaturpreis der Jürgen-Ponto-Stiftung ausgezeichnet, zudem erhielt sie den Rauriser Förderungspreis und den Theodor-Körner- Förderpreis. Heuer gewann Birgit Birnbacher den Ingeborg-Bachmann-Preis. Die Jury lobte Birnbachers Erzählung als eine „Mikrostudie der Lebensverhältnisse“: In der Laudatio wurde die Sprache von Birnbachers Text als „knisternd“ und „aufrührend“ gewürdigt. Firmenjubiläen bei Coppenrath Wolfgang Hölker (Mi) gratulierte seinen beiden Schwestern – Ulle Kienemund (re) begann vor 45 Jahren im Verlag, Gertrud Posch (li) vor 40 Jahren. Gemeinsam mit ihrem Mann hat Ulle Kienemund im Hölker Verlag viele kaufmännische Aufgaben abgenommen und Gertrud Posch die ersten Kochbuchmanuskripte lektoriert. Ulle Kienemund regelte im Coppenrath Verlag Personalfragen und machte die Abrechnungen. Nach wie vor ist sie am Empfang tätig und bringt zudem Ordnung in die Buchhaltung. Gertrud Posch hat fast jeden Verlagsbereich mitgestaltet. Noch heute spielt sie mit Worten, formuliert einprägsame Buchtitel und kontrolliert die Kataloge. Digitale Bibliothek von Orell Füssli SwissPass Smile und das Schweizer Buchhandelsunternehmen Orell Füssli lancieren gemeinsam die Digitale Bibliothek. Exklusiv profitieren Mitglieder im Zug von einer handverlesenen Auswahl an spannenden Geschichten aus dem breiten Sortiment von Orell Füssli. Eine kleine Anzahl Bücher ist vollständig zugänglich und kann gratis gelesen werden. Viele weitere Bücher sind größtenteils lesbar und können im Online-Shop oder in einer der Filialen von Orell Füssli gekauft werden. Thalia feiert 100 Jahre Buchliebe Menschen den Zugang zum Lesen zu erleichtern – darin sieht Thalia seine Verantwortung. War es früher die Aufgabe, Bücher einfach zugänglich zu machen, ist es heute die Kunst, den Menschen wieder zum Lesen zu bewegen und dafür zu begeistern. Thalia blickt auf 100 wertvolle Jahre als Marke zurück und setzt auch im Jubiläumsjahr mit vielen Aktionen ein Zeichen für eine wachere Welt. In den Jubiläumswochen vom 19. August bis 18. September werden zahlreiche attraktive „Schmankerl“ angeboten, so gibt es Der Metzger fällt nicht weit vom Stamm von Thomas Raab exklusiv nur in den Thalia Buchhandlungen zu kaufen. Ebenso einzigartig sind die Sonder-Editionen Zeit für mich, Mädels Wochenende und Familienzeit vom Marco Polo Reiseführer. Attraktive Preisnachlässe auf die tonieboxen-Startersets, auf Schülerkalender sowie Tolino eReader und noch viele weitere attraktive Angebote runden das Geburtstagssortiment ab. Österreich vor dem Öxit? Ein charismatischer, aufstrebender Politiker, getrieben von krankhaftem Ehrgeiz und Intoleranz, will sich in Öxit von Hans- Peter Vertacnik aus dem emons Verlag an die Macht putschen und Österreich aus der EU führen. Vor der einzigartigen Kulisse Wiens entspinnt sich ein nervenzerfetzendes Katzund-Maus-Spiel, in dem alle Mittel erlaubt sind. 04 sortimenterbrief 9/19
Friedenspreis des Deutschen Buchhandels an Sebastião Salgado Der brasilianische Fotograf Sebastião Salgado wird heuer mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet. Die Verleihung findet zum Abschluss der Frankfurter Buchmesse am 20. Oktober in der Frankfurter Paulskirche statt. Der Friedenspreis wird seit 1950 vergeben und ist mit 25.000 € dotiert. Auszug aus der Jurybegründung: „... der Börsenverein zeichnet einen Bildkünstler aus, der mit seinen Fotografien soziale Gerechtigkeit und Frieden fordert und der weltweit geführten Debatte um Natur- und Klimaschutz Dringlichkeit verleiht ...“ © Yann Arthus Bertrand Nachhaltigkeit in der Buchbranche Bei der letzten BuK-Veranstaltung „Die grüne Seite des Buches“ oder „Nachhaltigkeit in der Buchbranche“ diskutierten Peter Kargl vom Buchvertrieb Mohr Morawa, Franz Lintner von der Medienlogistik, Ernst Gugler vom Kommunikationshaus Gugler sowie Aram Haus vom Achse Verlag unter der Leitung von Nunu Kaller über Nachhaltigkeit und die grüne Seite des Buches im Café 7*Stern. Neben dem Dauerbrenner „Folie oder nicht“ ging es u. a. um die Erziehungsfunktion der Buchhändler, die Eigenverantwortung der Konsumenten und die hohe Verantwortung der Produzenten. Dass schon Buchhandlungen regionaler einkaufen, Druckereien sich mit den Inhaltsstoffen der verwendeten Papiere und Tinten auseinandersetzen und Verlage den Kunden höhere Preise zumuten © Manfred Weis news&informationen könnten kam ebenso zur Sprache wie die Idee, Verpackungsmaterial und Folie in den ansonsten leeren Kisten an die Auslieferungen zur Wiederverwertung zurückzusenden. Kirsten Boie und Heinrich Riethmüller Kirsten Boie, Förderin des Buches Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels hat in Anerkennung ihres außergewöhnlichen Engagements für die Leseförderung der Schriftstellerin und Literaturwissenschaftlerin Kirsten Boie die Plakette „Der Förderin des Buches“ verliehen. Die Kinderbuchautorin und ehemalige Lehrerin initiierte die Hamburger Erklärung, in der sie von der Bildungspolitik in Deutschland eine Leseförderungsoffensive forderte. Bis heute haben mehr als 118.000 Menschen die Erklärung unter dem Titel „Jedes Kind muss lesen lernen!“ unterzeichnet. Deutscher Buchhandlungspreis Am 2. Oktober wird in Deutschland zum fünften Mal der Deutsche Buchhandlungspreis verliehen. Mit der Auszeichnung würdigt die Kulturstaatsministerin unabhängige und inhabergeführte Buchhandlungen, die sich um das Kulturgut Buch und seine große gesellschaftliche Bedeutung, für ein vielfältiges Verlagswesen oder das kulturelle Leben durch die „Buchhandlung vor Ort“ verdient gemacht haben. Eine unabhängige Jury mit Experten der Branche hat in diesem Jahr aus 467 Bewerbungen 118 Buchhandlungen für den Preis ausgewählt. 82 Buchhandlungen bewarben sich zum ersten Mal. Die drei besten der nominierten Buchhandlungen erhalten 25.000 €, bis zu fünf bekommen 15.000 € und alle anderen 7.000 €. © Tobias Bohm Der September bei CONBOOK Mut zur Lücke! 6 Jahre Weltreisen in Fotos und Storys Nick Martin: Die geilste Lücke im Lebenslauf Paperback mit Einbandklappen, 288 Seiten, 200+ Fotos ISBN: 978-3-95889-249-1 • € 20,60 Ein spektakuläres Abenteurerleben in Fotos und Storys Er wurde angeschossen und ausgeraubt, durchsegelte einen Hurrikan auf dem Pazifik, war als Schmuggler unterwegs, wurde verhaftet und verdiente ein paar Dollar als Stripper in Las Vegas – Nick Martin hat in sechs Jahren knapp 70 Länder auf fünf Kontinenten bereist und damit mehr fürs Leben gelernt als mit jeder noch so steilen Karriere. Seit 20 Jahren im Bulli durch Europa Der erste Bildband des erfolgreichen Reise-Autors Oliver Lück Oliver Lück: Zeit als Ziel Hardcover, 320 Seiten, über 200 Fotos ISBN: 978-3-95889-245-3 • € 25,70 Als sich Oliver Lück im Sommer 1996 sein erstes Auto kauft, einen Bulli, hat er kein Ziel, aber jede Menge Zeit – er fährt einfach drauflos. Der Journalist und Fotograf schaut sich um in Europa und beginnt Geschichten und Fotos zu sammeln von Menschen, die wirklich etwas zu erzählen haben. sortimenterbrief 9/19 05
Den Wald vor lauter Wundern sehen!
schwerpunkt kinder- & jugendbuch Wa
Das will ich lesen ! UNSERE HIGHLIG
Neue Bücher für’s Leben aus dem
Midas kinderbuch UNSER PROGRAMM IM
500 Fragen zu 5 Themengebieten Bild
Unsere Highlights im Herbst www.ofv
Abenteuer zum Vorlesen und für tap
Brüllbrötchen zum Frühstück Spr
sonderthema kinder- & jugendbuch si
Märchenhafte Anziehpuppen-Stickerb
themenschwerpunkt kinder-| jugend
Hofbauers Literaturcafé Auch heuer
© buchmedia Universitätsbuchhandl
anchennews © Michael Dimitriu C.H.
Wenn CMYK deine Welt ist, sind wir
inserentenverzeichnis/impressum Gut
LERNHILFEN FÜR AHS/BHS Sicher durc
Laden...
Laden...
Laden...