Unsere Online-Publikationen zum Blättern

Aufrufe
vor 1 Jahr

sortimenterbrief september 2022

  • Text
  • Nonbook
  • Buchhandlung
  • Spiele
  • Jugendbuch
  • Kinderbuch
  • Sortimenterbrief
  • September
  • Verlag
  • Buch
Das österreichische Branchenmagazin für Buchmarkt, Buchverkauf und Buchwerbung. Ausgabe September 2022.

© privat newsticker

© privat newsticker Loewe zieht Alice-Oseman-Werke vor Dank der deutschen Heartstopper-Ausgaben, die bei Loewe erscheinen, und nicht zuletzt dem Start der gleichnamigen Netflix-Serie, erfährt der Buchhandel einen wahren Ansturm auf alle Bücher der Erfolgsautorin Alice Oseman (li). Im August ist der dritte Band der Heartstopper-Reihe erschienen, Band vier folgt im November. Der Roman Nick & Charlie, der die Liebesgeschichte der beiden weitererzählt, erscheint im September. Im November kommt der weihnachtliche Roman This Winter heraus sowie ein Malbuch und ein Jahrbuch. Für Jänner 2023 ist die Herausgabe des Romans Solitaire, in dem es um Charlies Schwester Tori geht, geplant. Die Nominierten für den Deutschen Buchpreis 2022 stehen fest Die Jury für den Deutschen Buchpreis hat 20 Romane nominiert. Darunter finden sich auch drei österreichische Autor:innen mit ihren Werken: Marie Gamillscheg/Aufruhr der Meerestiere/ Luchterhand, Reinhard Kaiser-Mühlecker/Wilderer/S. Fischer und Anna Kim/ Geschichte eines Kindes/Suhrkamp. Auch Dagegen die Elefanten! von Dagmar Leupold aus dem Jung und Jung Verlag wurde nominiert. Im nächsten Schritt wählen die Jurymitglieder sechs Romane für die Shortlist aus, die am 20. September veröffentlicht wird. Erst am Abend der Preisverleihung, am 17. Oktober, erfahren die sechs Autor:innen, an wen von ihnen der Deutsche Buchpreis geht. Der Preis wird von der Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels vergeben. Bonnier-Verlage mit gemeinsamer Eventbühne auf der Buchmesse Zum ersten Mal präsentieren sich die vier Kinder(hör)buchverlage arsEdition, Carlsen, Thienemann-Esslinger und Hörbuch Hamburg mit dem Imprint Silberfisch auf der diesjährigen Frankfurter Buchmesse mit einer Pop-up-Eventbühne in der Halle 3.0. Von Mittwoch bis Sonntag bieten die Bonnier-Verlage im Gang G 103 der Halle 3.0 ein vielfältiges Programm für alle Besucher:innen der Messe. Für die Fachbesucher- wie Publikumstage wurden verschiedenste Formate konzipiert, in denen sich die Vielfalt der Verlagsprogramme – vom Bilderbuch über erzählende Literatur bis hin zur Comickunst – spiegelt. Im Stundentakt wechseln einander Gesprächsrunden und Interviews, Lesungen, Signierstunden und Kreativworkshops ab. 20 Jahre Dr. Ulrich Strunz bei Heyne Im Frühjahr 2002 veröffentlichte Dr. Ulrich Strunz mit Die Diät sein erstes Buch im Heyne Verlag. Seitdem hat der Mediziner und Bestsellerautor rund 50 Sachbücher zum Thema Gesundheit im Heyne Verlag herausgebracht und über 1,7 Millionen Exemplare im deutschsprachigen Raum verkauft. Zum 20-jährigen Jubiläum sind – zeitgleich zum Erscheinen des neuen Buches Heilung erfahren Ende August – umfangreiche Vertriebs- und Marketingaktionen im Buchhandel gestartet. Italo-Svevo-Preis an Gisela von Wysocki Gisela von Wysocki wird für ihr Gesamtwerk mit dem Italo-Svevo-Preis ausgezeichnet. Der Preis wird an deutschsprachige Prosaautor:innen verliehen und ist mit 15.000 € dotiert. Wysocki studierte Musikwissenschaft sowie bei Theodor W. Adorno Philosophie und promovierte über den österreichischen Dichter Peter Altenberg. Neben Essays und Romanen veröffentlichte sie zahlreiche Theaterstücke und Hörspiele. Zuletzt erschien Der hingestreckte Sommer im Suhrkamp Verlag. Die Preisverleihung findet am 12. September im Literaturhaus Hamburg statt. © Barry Lynch/Suhrkamp Verlag 02 sortimenterbrief 9/22

newsticker Jugendlaudatorin Elska Dorge, Oberbürgermeister Dr. Thorsten Kornblum, Kirsten Boie und Laudator Daniel Kaiser Friedrich-Gerstäcker-Preis an Kirsten Boie Kirsten Boie wurde für ihr Jugendbuch Heul doch nicht, du lebst ja noch (Oetinger) im Braunschweiger Altstadtrathaus mit dem Friedrich-Gerstäcker-Preis für Jugendliteratur ausgezeichnet. Aus der Jurybegründung: „Die von Empathie und Sensibilität getragene Beobachtungsgabe von Kirsten Boie, die sprachliche © Claudia Taylor Qualität und die sensibel gestaltete Perspektive auf Hoffnung und Zukunft nach kriegsbedingter Zerstörung machen den Roman zu einem wichtigen Beitrag zur aktuellen Jugendliteratur.“ Scharfsichtige Analyse des europäischen Asyl- und Flüchtlingsregimes Im Rahmen von StadtLesen fand am Platz der Menschenrechte die Erstpräsentation von Das Fluchtparadox von © Verlag Kremayr & Scheriau Judith Kohlenberger aus dem Kremayr & Scheriau Verlag statt. Die Kulturwissenschaftlerin und Migrationsforscherin sprach mit Steffen Lüdke (Der Spiegel) über unseren widersprüchlichen Umgang mit Vertreibung und Vertriebenen. Kate Morton bei Heyne Der neue Roman mit dem Originaltitel Homecoming der australischen Bestsellerautorin Kate Morton wird im Herbst 2023 im Heyne Verlag erscheinen. Ihre Bücher wechseln von Diana zu Heyne. Neben dem neuen Roman werden im Herbst 2023 Mortons bisher erschienene Werke in neuer Ausstattung angeboten. © Paco Navarro Ihre Aufgaben: Morawa sucht Buchhändler:in für Verlagsbetreuung und Akquise Wir suchen ab sofort für unsere Morawa Zentrale, Hackinger Str. 52, 1140 Wien eine/n Mitarbeiter:in für unsere Publikumswerbung (m/w/d) für 38,5 Wochenstunden Gehalt ab 1. Berufsjahr € 1.800,– brutto /38,5 h Woche, Überzahlung in Abhängigkeit von Ihrem individuellen Profil und Ihrer Berufserfahrung l Verlagsbetreuung, Unterstützung bei Vermarktung und Verkauf von Werbeplätzen l eigenverantwortliche Planung und Betreuung unserer Printmedien l Unterstützung bei Konzeption, Planung und Umsetzung von Marketingaktivitäten und Werbemitteln l Kommunikationsschnittstelle zu den Filialen l Koordination von Werbemaßnahmen mit Web, Social-Media und Newsletter l administrative und organisatorische Tätigkeiten Ihre Qualifikationen: l abgeschlossene Buchhandelslehre oder Erfahrung in der Buchhandels- und/oder Verlagsbranche l Freude an der Kommunikation mit unseren Geschäftspartnern l ausgezeichnete MS-Office-Kenntnisse sowie graphisches Gespür l exzellente Rechtschreibkenntnisse und Formulierungsgabe l selbstständige, strukturierte und genaue Arbeitsweise l wirtschaftliches Denken und Teamfähigkeit l Leidenschaft für das Buch Wir bieten: l abwechslungsreiche Tätigkeiten und Mitgestaltungsmöglichkeiten l eigenständiges und kreatives Arbeiten l attraktive Mitarbeiterrabatte l österreichisches, traditionelles Familienunternehmen mit angenehmem und kollegialem Betriebsklima l kleines, aber feines Team l bester Arbeitgeber der Branche lt. ÖGVS Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre schriftliche Bewerbung an: Morawa Buch und Medien GmbH, Doris Mayer, Hackinger Str. 52, 1140 Wien, E-Mail: doris.mayer@morawa.at


sortimenterbrief

Copyright 2023 | All Rights Reserved | Verlagsbüro Karl Schwarzer Ges.m.b.H.
Empfehlen Sie uns weiter!