Unsere Online-Publikationen zum Blättern

sortimenterbrief
Aufrufe
vor 1 Jahr

sortimenterbrief september 2022

  • Text
  • Nonbook
  • Buchhandlung
  • Spiele
  • Jugendbuch
  • Kinderbuch
  • Sortimenterbrief
  • September
  • Verlag
  • Buch
Das österreichische Branchenmagazin für Buchmarkt, Buchverkauf und Buchwerbung. Ausgabe September 2022.

© Zäch privat Ossi

© Zäch privat Ossi Hejlek im Gespräch mit Midas-Verleger Gregory Zäch Advertorial »Ich verlege Bücher mit Anspruch. Das schließt hohe Verkaufszahlen nicht aus!« Was erwartet uns im Herbst? Zäch: Auf den Titel Die Geschichte der Wörter freue ich mich besonders. David Hockneys Die Welt der Bilder – aus der gleichen Reihe – ist bereits in der fünften Auflage. Ein sehr schöner Erfolg! Zuerst war ich beim Thema Wörter etwas skeptisch – es ist aber sehr gut gelungen. Es handelt vom Beginn der Sprache, der ersten Schrift, dem Lesen der Wörter, davon, was Kommunikation bedeutet, von verschwundenen Sprachen ...... Das Buch ist auch besonders fein illustriert – es ist sehr intelligent gemacht und bleibt dabei immer gut lesbar. Die Leichtigkeit und Zugänglichkeit sind auf jeder Seite spürbar. Es ist eigentlich ein Idealbeispiel dafür, wie man ein anspruchsvolles Thema spannend umsetzen kann. Meinen Job als Verleger sehe ich darin, Komplexität zu reduzieren und die Welt „verstehbar“ zu machen. Ich finde es äußerst bewundernswert, dass Sie mit Hockney bereits in der fünften Auflage sind, weil ich alle 978-3-03876-228-7, € 22,70 (A) Titel dieser Reihe oder beispielsweise auch andere Novitäten wie Das große Buch der Philosophie inhaltlich als sehr anspruchsvoll wahrnehme – trotzdem stets sehr zugänglich ... Zäch: Es ist immer die Frage, ob das Thema schwierig ist oder die Umsetzung. Man kann auch ein hoch komplexes Thema wie Kunst oder wie hier Die Geschichte der Wörter so umsetzen, dass es auch für Kinder interessant ist und dabei die inhaltliche Qualität nicht einbüßt. Umberto Galimberti, der Autor von Das große Buch der Philosophie, hat ein 1600-seitiges (!) Psychologiebuch geschrieben ... Er ist wahnsinnig gebildet, aber man muss ihn erst einmal verstehen. Beim Kinderbuch standen ihm zwei Kinderbuchautorinnen zur Seite, um die Inhalte kindgerecht aufzubereiten. Von Galimberti ist auch Das große Buch der Gefühle in unserem Frühjahrsprogramm, das wir bereits einige tausend Mal verkauft haben. Das große Buch der 72 978-3-03876-225-6, € 22,70 (A) sortimenterbrief 9/22

Philosophie wird noch stärker laufen – das sehen wir schon alleine anhand der Vormerkerzahlen. Das Buch stellt 100 Philosoph:innen in kurzen Porträts vor. Bei allen Porträts gibt es auch eine Anregung zur Umsetzung. Es geht darum, Philosophie auf ein Level herunterzubrechen, damit jede:r etwas für sich herausholen kann. Man kann sich bei jedem der 100 Porträts überlegen: „What’s in for me?“ Natürlich können auch die Eltern von den Inhalten und Anregungen profitieren ... Das spricht natürlich auch sehr stark das Bildungsbürgertum an ... Zäch: Natürlich. Aber nicht nur. Wir haben schon den Anspruch, Bücher zu machen, die clever sind. Wir verlegen Bücher mit Anspruch. Das schließt Verkaufbarkeit aber nicht aus. Die Verkaufszahlen geben uns mehr als recht! Mein Ziel als Verleger ist es, Menschen dazu zu verführen, sich auf neue Themen einzulassen und an Inhalte heranzutrauen, bei denen es sonst eine Schwellenangst gibt. Gelingt es mir, Menschen in Bücher hineinzulocken, dann habe ich es geschafft. Egal, ob im Kinderbuchbereich, oder im Sachbuch ... Ich möchte die Neugier wecken. Was ich nicht so gerne mag, sind Bücher, die das klassische Schubladendenken bedienen. Themen wie Freundschaft, Liebe, Verlust ... aber ja, die haben natürlich auch ihre Berechtigung. Bücher müssen populär gemacht sein, dabei aber nicht ins Billige abgleiten. Man kann seriös sein – dabei auch frisch und bunt herüberkommen. Augenzwinkern und Lesespaß sind das Um und Auf? Zäch: So ist es. Es gibt nichts Furchtbareres als Bücher, die langweilen. Frei nach Voltaire: „Jede Art zu schreiben ist erlaubt, nur nicht die langweilige.“ Die Atlas-Titel laufen auch alle gut? midas kinderbuch-novitäten 978-3-03876-241-6, € 25,90 (A) Zäch: Die Titel leben von der visuellen Umsetzung, ermöglicht durch das Großformat. Der Atlas der Entdecker wurde gerade aus der Druckerei geliefert. Ich bin sehr zufrieden mit der Qualität. Als Kind geht man hier auf Weltreise, mit James Cook, Columbus ... Man riecht auf jeder Seite die Abenteuerlust. Einige mögen sich fragen, wo denn die Frauen sind, aber da kann ich beruhigen, denn im Frühjahr erscheint ein eigener Atlas der Entdeckerinnen. Also wenn das nicht woke ist ... (lacht). Eine Feier der Vielfalt und des Miteinanders ist Eine Welt – viele Farben vom bekannten Reiseschriftsteller Ben Lerwill und der großartigen Illustratorin Alette Straathof. Es geht darum, zu zeigen, wie dieselben Farben auf verschiedenen Erdteilen vorkommen und die Menschen dort leben. Man schlägt mittels thematischer Klammer Bögen über die Länder hinweg. Ein sehr poetisches Buch. Den Titel Mein großartiger Papa habe ich ins Programm genommen, da ich finde, dass auch die Väter ein wenig mehr Platz in den Bilderbüchern kriegen sollten, denn auch hier hat sich das Rollenbild zum Glück geändert. Neu im Programm sind Klassiker? Zäch: Ja, das entwickelt sich gerade international zum Trend. Edward und das Pferd aus dem Jahr 1961 ist wunderschön und sehr modern gezeichnet. Wir nennen dieses Segment im Programm „Das besondere Buch“. Da wird noch mehr kommen! Zeitlose, liebevolle Bücher – schlummernde Schätze in den Verlagsarchiven. Last but not least erscheint der vierte Band unserer Reihe für schlaue Kinder, Felix Thaler, Bildermaler. Es ist ein Buch über Dyslexie – handelt von einem Jungen, der eine Schreib- und Leseschwäche hat, dafür aber sehr gut zeichnen kann. Ein Buch, das Mut macht! Herzlichen Dank für das Gespräch! 978-3-03876-226-3, € 18,70 (A) 978-3-03876-239-3, € 15,70 (A) 978-3-03876-223-2, € 18,70 (A) 978-3-03876-218-8, € 18,70 (A) sortimenterbrief 9/22 73

Erfolgreich kopiert!

sortimenterbrief

Copyright 2023 | All Rights Reserved | Verlagsbüro Karl Schwarzer Ges.m.b.H.
Empfehlen Sie uns weiter!