Unsere Online-Publikationen zum Blättern

Aufrufe
vor 1 Jahr

toptippsösterreich sommer 2023

  • Text
  • Ratgeber
  • Kinderbuch
  • Sachbuch
  • Belletristik
  • Krimi
  • Neuerscheinungen
  • Buchhandel
  • Buch
  • Hardcover
  • Verlag
  • Isbn
Wie großartig die österreichische Literatur und wie mannigfaltig die österreichische Buchlandschaft ist, konnte im heurigen Frühjahr im Rahmen des Gastlandauftritts auf der Leipziger Buchmesse eindrucksvoll unter Beweis gestellt werden. Das brachte uns auf die Idee, nach längerer Zeit wieder eine Sonderausgabe des österreichischen Branchenmagazins sortimenterbrief zusammenzustellen. Wir präsentieren darin besondere Titel, die eine Verbindung zu Österreich haben. Sei es, dass die Bücher von österreichischen Verlagen sind, sei es, dass sie von Verlagen aus Deutschland, der Schweiz oder Südtirol stammen, aber von österreichischen Autor:innen verfasst sind oder das Thema einen Österreich-Bezug aufweist. Die Auswahl der Titel stellt eine Mischung aus Verlagsnennungen, Inseraten sowie Empfehlungen der Redaktion dar – teilweise sind es gut performende, bereits lieferbare Titel aus dem heurigen Frühjahr, teilweise sind es Herbst-Novitäten, die in den nächsten Wochen erscheinen. Neben den Buchtipps finden Sie aber auch mehrere Interviews im Magazin, die einerseits explizit für die Sonderausgebe geführt wur-den, andererseits auch den jüngsten Ausgaben der Stammausgabe des sortimenterbriefs entnommen sind.

© Lena KaltenbachOssi

© Lena KaltenbachOssi Hejlek im Gespräch mitArmin GmeinerVerleger Gmeiner-VerlagWas macht für Sie den Zauber von Regionalkrimisaus?Gmeiner: Regionalkrimis sind immerganz nah bei ihren Leser:innen, bei ihrenProblemen, ihren Wünschen und ihremHumor. Sie spiegeln die Landschaft undderen Geschichte. Kann es Schöneresgeben, als mit einem Krimi die mir bekannteRegion zu durchstreifen oderneue Regionen und ihre Geschichtezu entdecken? Für einen Badener wiemich ist beispielswiese Friesland ziemlichweit weg. Durch unsere friesischenAutor:innen, wie zum Beispiel SandraDünschede, fühle ich mich der Regionaber sehr verbunden und beinahe heimisch.25 Jahre Krimisim Gmeiner-VerlagDa dürfen österreichischeAutor:innen nicht fehlenWie hat einst alles mit den Krimis begonnen?Gmeiner: Unser Verlag startete seineKrimi-Reihe 1998 „schwäbisch bescheiden“:Dem ersten KriminalromanTiefenrausch, einem Taucherkrimi vonGunter Haug, folgten bis 2002 lediglichzehn weitere Krimis. Das große Interesseder bundesweit rasch wachsendenFangemeinde führte schließlich zu derEntscheidung, die ursprünglich nur als„Schwabenkrimis“ geplante Reihe zuglobalisieren. Der lokale Bezug wurdevom Schwäbischen auf den gesamtendeutschsprachigen Raum ausgedehnt.Bereits 2005 erschien mit Pastetenlustdes Wiener Autors Pierre Emme unsererster Krimi aus Österreich.Wenn man Österreich betrachtet, wasmacht den Erfolg von den beiden BestsellerautorinnenClaudia Rossbacherund Martina Parker aus?Gmeiner: Bei beiden Autorinnen istdas kein Erfolg, der aus dem Nichts kam.Claudia Rossbacher verwöhnt ihre Leserseit nunmehr 15 Jahren kontinuierlich ineiner großen Verlässlichkeit mit Krimisaus der Steiermark. Ein Unterfangen, dasder Hartnäckigkeit von Donna Leon mitVenedig nahekommt. In zwei Punktensind sich beide Autorinnen ähnlich: inihrer Zugewandtheit zu den Leser:innenund ihrer Verlässlichkeit. Beide leistenmit jeder neuen Veröffentlichung ein riesigesPensum an Lesungen. Das bedeutetneben dem eigentlichen Schreibeneine extrem hohe Belastung, die eineenorme Disziplin erfordert, aber von denLeser:innen sehr geschätzt wird.Für Claudia Rossbacher wird der Erfolgihrer Bücher, die regelmäßig auf denersten Plätzen der HC-Bestsellerliste inÖsterreich auftauchen, noch durch die14toptippsösterreich sommer 2023

25 jahre krimis im gmeiner-verlagneun kongenialen Verfilmungen vonORF und ZDF in der Landkrimi-Reiheunterstützt. Insgesamt hatten die Filmemehr als 50 Millionen Zuschauer:innen,eine unvorstellbare Zahl!Gerhard LoibelsbergerZerrüttungEin Roman aus Wien imJahr 1933ISBN 978-3-8392-0521-1€ 16,50 (D), € 17,– (A)Martina Parker hat mit ihrem DebütZuagroast erst uns innerhalb des Verlagesüberzeugt und dann ihre Leser inÖsterreich erobert. Mit ihren bisher vierBüchern, die in einem unendlich schnellenTempo aufeinanderfolgten, stürmtesie die österreichischen Bestsellerlisten.Mit ihren Lesungen an ungewöhnlichenLocations begeistert sie das Publikumund erfindet immer wieder wunderbareMarketing-Crossover-Aktionen.Die ersten Verfilmungen stehen auchhier in den nächsten Jahren an. BeideAutorinnen zeigen uns wunderbar, wieerfolgreich es sein kann, sein Publikumernst zu nehmen und sich ihm auf allenKanälen zu widmen. Wir sehen das anden hohen Social-Media-Reichweiten.Das bedeutet zwar eine Menge Arbeit,schafft aber eine sehr enge Verbindungzwischen Autor:in und Leser:in.Betrachtet man die historischen Krimisvon Gerhard Loibelsberger oderdie Merana-Krimis von Manfred Baumann– haben Serien die Nase vorne …?Manfred BaumannMörderwalzerMeranas 11. FallISBN 978-3-8392-0494-8€ 17,50 (D), € 18,– (A)ET: August 2023Gmeiner: Ist es nicht großartig, wennman mit einer Serie wie der Nechyba-Reihe von Gerhard Loibelsberger, deren(hoffentlich nur vorerst) letzter Bandgerade erschienen ist, im Prinzip die gesamteneuzeitliche Geschichte Österreichsabbilden kann? Historisch fundiertrecherchiert, unterhaltsam erzählt undbei Lesungen großartig vermittelt.Oder mit Manfred Baumanns Merana-Reihe eine Stadt wie Salzburg umfassend„sezieren“ zu können? All die unterschiedlichenFacetten, historischenBegebenheiten, gesellschaftlichen Entwicklungenund ihre politischen Verwicklungen.Dafür braucht es eine gewisseZeit, sonst wird es schnell zumSachbuch. Denn in erster Linie stehtja immer noch die Handlung – und dieLesenden möchten unterhalten werden.Serien bieten natürlich immer die Gefahr,dass sie aufeinander aufbauen. Wirlegen jedoch großen Wert darauf, alleBände auch autark lesen zu können, umdem Publikum hier jederzeit den Einstiegzu ermöglichen.v.l.: Martina Parker, Claudia Rossbacher© Hannes RossbacherDer Buchhandel schätzt Serien, weiler sich beim Einkauf auf seine Erfahrungenverlassen kann. Und wir als Verlag,weil nicht jeder neue Titel von nullan vorgestellt werden muss. Ein schönerNebeneffekt für uns liegt auch in der Kalkulation.Serien sind viel exakter zu kalkulieren,da wir die Leser ja vom Vorgänger„kennen“. Wenn unsere Autor:innentoptippsösterreich sommer 202315


sortimenterbrief

Copyright 2025 | All Rights Reserved | Verlagsbüro Karl Schwarzer Ges.m.b.H.
Empfehlen Sie uns weiter!