Unsere Online-Publikationen zum Blättern

Aufrufe
vor 1 Jahr

toptippsösterreich sommer 2023

  • Text
  • Ratgeber
  • Kinderbuch
  • Sachbuch
  • Belletristik
  • Krimi
  • Neuerscheinungen
  • Buchhandel
  • Buch
  • Hardcover
  • Verlag
  • Isbn
Wie großartig die österreichische Literatur und wie mannigfaltig die österreichische Buchlandschaft ist, konnte im heurigen Frühjahr im Rahmen des Gastlandauftritts auf der Leipziger Buchmesse eindrucksvoll unter Beweis gestellt werden. Das brachte uns auf die Idee, nach längerer Zeit wieder eine Sonderausgabe des österreichischen Branchenmagazins sortimenterbrief zusammenzustellen. Wir präsentieren darin besondere Titel, die eine Verbindung zu Österreich haben. Sei es, dass die Bücher von österreichischen Verlagen sind, sei es, dass sie von Verlagen aus Deutschland, der Schweiz oder Südtirol stammen, aber von österreichischen Autor:innen verfasst sind oder das Thema einen Österreich-Bezug aufweist. Die Auswahl der Titel stellt eine Mischung aus Verlagsnennungen, Inseraten sowie Empfehlungen der Redaktion dar – teilweise sind es gut performende, bereits lieferbare Titel aus dem heurigen Frühjahr, teilweise sind es Herbst-Novitäten, die in den nächsten Wochen erscheinen. Neben den Buchtipps finden Sie aber auch mehrere Interviews im Magazin, die einerseits explizit für die Sonderausgebe geführt wur-den, andererseits auch den jüngsten Ausgaben der Stammausgabe des sortimenterbriefs entnommen sind.

25 jahre krimis im

25 jahre krimis im gmeiner-verlagdie Hürde der Erstveröffentlichung gemeisterthaben, dann bieten sie uns alleneine gewisse Sicherheit. Vor allem inden letzten Krisenjahren, als alle in derBranche nur auf Sicht fahren konnten,sorgte diese Sicherheit in unserem Hausfür eine gewisse Beruhigung.Sie haben auch ein spannendes Krimi-Spieleprogramm. Wie gut reüssieren dieSpiele? Was sind die Highlights?Gmeiner: Unser Krimispiel-Programmist aus einem Zufall heraus entstanden:Im Herbst 2005 wurde im Gmeiner-Verlagüber die Vermarktung des kommendenFrühjahrsprogramms diskutiert.Wir dachten damals über ein passendesPräsent für unsere Buchhändler nach.Etwas ganz Besonderes, Hochwertigessollte es sein, das aber auch klar zeigensollte, dass unser Verlag für Krimi steht.Schließlich kam uns die Idee, ein Krimi-Kartenspiel zu entwickeln. Schnell waruns klar, dass Kreuzverhör – so der Titeldes Spiels – allein zum Verschenken zuschade war. So wurde beschlossen, dasneue Spiel ins Verkaufsprogramm desVerlags aufzunehmen. Kreuzverhör liegtinzwischen in der 11. Auflage vor undbeansprucht nach wie vor einen Platzunter den Top 20 der meistverkauftenGmeiner-Titel.Seither erscheint jährlich mindestensein neues Krimispiel im Gmeiner-Verlag.Unter unseren Spieleautor:innen findensich so bekannte Namen wie der mehrfacheSpielepreisträger Reiner Knizia,der zuletzt bei uns mit Großstadtdschungelsein erstes Würfel-Krimispiel und mitKomplize gesucht! ein Krimi-Partyspielveröffentlicht hat. Oder Inka und MarkusBrand, die mit der EXIT-Reihe großeErfolge feiern konnten und von denen inunserem Verlag das Krimi-KartenspielMillionenraub erschienen ist. Wie in unserenBüchern versuchen wir uns auchbei den Spielen, dem Thema Krimi aufganz unterschiedliche Weise zu nähern.Dieser flexible Ansatz erlaubt es uns,auch über die Grenzen des klassischenKrimispiels hinauszugehen, wie z. B. mitunseren Krimi-Dinner-Spielen inklusiveKochbuch und unseren „Crime Master“-Spielen – zwei Unterreihen, die besondersgut laufen. In jüngster Zeit setzenwir mit großem Erfolg auf Rätsel- undEscape-Spiele: Mit Donaumelodien Escape– Der Schatz im Stephansdom hat indiesem Frühjahr unser Wiener KrimiautorBastian Zach das passende Spiel zuseiner erfolgreichen historischen Wien-Krimiserie vorgelegt.Bastian Zach, Donaumelodien EscapeDer Schatz im StephansdomGTIN 4260220581833€ 16,– (D), € 16,50 (A), CHF 23,50Abgerundet wird Ihr Programm nochdurch die Palette der Lieblingsplätze-Reiseführer. Natürlich auch mit Österreich-Themen.Wie viel Freude bereitetIhnen diese Sparte? Der Reiseführermarktist ja kein leichter …Gmeiner: Das stimmt. Aber wir leben dieRegion. Im wahrsten Sinne des Wortes.Über unsere Regionalkrimis hatten wirschon immer einen sehr individuellenBlick auf die Region. Der Weg war dannnicht so weit, mit unseren Autor:innenauch Reiseführer zu entwickeln, die zuihren besonderen Lieblingsplätzen inihrer Region führen. Es war also einenaheliegende Idee, die auch andere Verlageaufgegriffen haben. Vor zwei Jahrenhaben wir einen sehr erfolgreichen Relaunchunserer Serie angeschoben, dererfreulicherweise zu einer deutlich stärkerenPräsenz im Markt führte. Mit derGarantie, dass unsere Titel spätestensalle zwei Jahre aktualisiert werden undsomit tatsächlich den aktuellen Standin der jeweiligen Region zeigen, könnenwir uns noch selbstbewusster gegenüberMitbewerbern behaupten.Welche Aufgaben warten nach Pandemieund Kriegsjahren noch auf unsereBranche? Was gilt es, nicht aus den Augenzu verlieren, wenn man fit in RichtungZukunft schreiten möchte?Gmeiner: Wenn wir den Gedanken unsererRegionalität konkret weiterdenken,dann bedeutet er nichts anderesals Vielfalt. Vielfalt in den Programmender Verlage, Vielfalt in der Struktur desBuchhandels, aber auch Vielfalt in demPublikum, das angesprochen wird.Diese Vielfalt zu bewahren, ist sicherlicheine der ureigensten Aufgaben desBuchhandels in einer demokratischenGesellschaft. Dafür sind angesichtsder Krisen der vergangenen Jahre undihrer fortschreitenden Wirkung sicherlichviele Hebel in Bewegung zu setzen.Ganz konkret haben wir als Verlag beispielsweiseschon frühzeitig auf einePreispolitik gesetzt, die es auch demvertreibenden Handel ermöglicht, vondem Ertrag unserer Bücher zukunftsgerechtzu leben. Die Nachfolgeregelungund Mitarbeiter:innenbindung in unsererBranche werden sicherlich eine dergrößten Aufgaben in der Zukunft seinund sind gewiss auch nicht von der Entwicklungder Innenstädte zu trennen.Und dennoch möchte ich mir meinenOptimismus nicht nehmen lassen. Wenndie Buchhändler:innen mit Leidenschaftihrem Beruf nachgehen und mit großerBegeisterung neue Autor:innen, neueGeschichten entdecken, dann spürendas ihre Kund:innen und die Verlage.Die ansteckende Begeisterung ist besonders,das schafft kein Algorithmus.Das ist, glaube ich, der Beweggrund, ausdem heraus wir alle diesen Beruf – welcheSparte auch immer – gewählt haben.Und uns diesen Geist zu bewahren, istsicherlich eine unserer Hauptaufgaben.Herzlichen Dank für das Gespräch!16toptippsösterreich sommer 2023

über 400 000 verkaufte bücherClaudia RossbacherSteirerwald. Sandra Mohrs 13. Fall288 Seiten, Softcover, ISBN 978-3-8392-0511-2€ 17,50 (D), € 18,– (A)Gmeiner, ET: September 20234260220586081Leseprobe (VE 15)© Adrian Hipp – TVB VillachAdvertorialSandra Mohr undSascha Bergmann ermittelnim adeligen JagdmilieuAn einem schwülen Sommerabend werdendie LKA-Ermittler Sandra Mohr undSascha Bergmann aus Graz zu einemEinsatz ins nahe Schöcklland gerufen.Auf Schloss Abelsberg hat der Jagdhundeiner Jägerin die verwesende Hand einesMannes im Wald aufgestöbert. KurzeZeit später wird die Leiche in einem Grabenhinter dem Schloss entdeckt und alsSchlossbewohner identifiziert.Wer aber hat den exzentrischen Regisseurerschossen und weshalb? Die Jagdauf den Mörder nimmt ihren Lauf undsorgt für so manche Überraschung.Auch in Sandras Privatleben.Claudia Rossbacherwurde in Wien geboren. Nach ihrem Tourismusstudiumwar sie Model, Texterin und Kreativdirektorinin internationalen Werbeagenturen.Seit 2006 arbeitet die Wahlsteirerin alsfreie Schriftstellerin und schreibt vorwiegendKriminalromane. Ihre Steirerkrimis mit den LKA-Ermittlern Sandra Mohr und Sascha Bergmannwaren allesamt Bestseller in Österreich. »Steirerblut«,»Steirerkind«, »Steirerkreuz«, »Steirerrausch«und »Steirerstern« wurden für ORF undARD verfilmt und sorgten in der Primetime fürTopquoten. 2014 wurde die Autorin mit dem»Buchliebling«, 2019 mit dem »Bacchuspreis«,2022 mit dem »Fine Crime Award« und 2023mit dem »Goldenen Ehrenzeichen des LandesSteiermark« ausgezeichnet.claudia-rossbacher.comtoptippsösterreich sommer 202317


sortimenterbrief

Copyright 2025 | All Rights Reserved | Verlagsbüro Karl Schwarzer Ges.m.b.H.
Empfehlen Sie uns weiter!