Unsere Online-Publikationen zum Blättern

Aufrufe
vor 1 Jahr

toptippsösterreich sommer 2023

  • Text
  • Ratgeber
  • Kinderbuch
  • Sachbuch
  • Belletristik
  • Krimi
  • Neuerscheinungen
  • Buchhandel
  • Buch
  • Hardcover
  • Verlag
  • Isbn
Wie großartig die österreichische Literatur und wie mannigfaltig die österreichische Buchlandschaft ist, konnte im heurigen Frühjahr im Rahmen des Gastlandauftritts auf der Leipziger Buchmesse eindrucksvoll unter Beweis gestellt werden. Das brachte uns auf die Idee, nach längerer Zeit wieder eine Sonderausgabe des österreichischen Branchenmagazins sortimenterbrief zusammenzustellen. Wir präsentieren darin besondere Titel, die eine Verbindung zu Österreich haben. Sei es, dass die Bücher von österreichischen Verlagen sind, sei es, dass sie von Verlagen aus Deutschland, der Schweiz oder Südtirol stammen, aber von österreichischen Autor:innen verfasst sind oder das Thema einen Österreich-Bezug aufweist. Die Auswahl der Titel stellt eine Mischung aus Verlagsnennungen, Inseraten sowie Empfehlungen der Redaktion dar – teilweise sind es gut performende, bereits lieferbare Titel aus dem heurigen Frühjahr, teilweise sind es Herbst-Novitäten, die in den nächsten Wochen erscheinen. Neben den Buchtipps finden Sie aber auch mehrere Interviews im Magazin, die einerseits explizit für die Sonderausgebe geführt wur-den, andererseits auch den jüngsten Ausgaben der Stammausgabe des sortimenterbriefs entnommen sind.

© Manfred BaumannOssi

© Manfred BaumannOssi Hejlek im Gespräch mitVerenaMinoggio-WeixlbaumerVerlegerin Goldegg VerlagAdvertorialWie lief das erste Halbjahr 2023 für denGoldegg Verlag?Minoggio-Weixlbaumer: Grundsätzlichsehr gut. Parallel merkten wir, dassdas Segment der Ratgeber keine großenHöhenflüge verzeichnete, immerhinkonstant blieb. Besonders in Deutschlandhörten wir bis vor Kurzem, dass dieBuchhandlungen über fehlende Kundenströmeklagten, die Frequenz derZeit vor Corona noch nicht wiederhergestelltsei. Mittlerweile dürfte es wiederbesser aussehen, denn wenn ich unsereUmsätze in Österreich und Deutschlandbetrachte, so sind unsere Titel da wiedort auf einem sehr guten Weg. Wir sindsehr zufrieden mit der Performance.Welche Titel aus dem Frühjahr liefenbesonders gut?Minoggio-Weixlbaumer: Eine schöneÜberraschung lieferte unser Titel Ichwollt, ich hätt ein Huhn. Da bekamenwir richtig gutes Feedback. Der Trend»Wenn man ein Medien-Feuerwerk ankündigt,muss man auch abliefern«der Hühnerhaltung kam aus Amerikazu uns. Mittlerweile halten auch schoneinige Menschen in der StadtHühner. Mit diesem Titelhaben wir scheinbareinen Nerv getroffen.Das Buch ist nicht als Ratgeberausschließlich zurHühnerhaltung zu sehen.Es präsentiert spannendeFakten, beispielsweise wieHühner sich untereinander unterhalten,wie schlau sie eigentlich sind, welchesbesondere Sozialverhalten sie untereinanderhaben. Ein weiterer Renner, derebenfalls in Deutschland besonders gutlief, ist: Wenn Liebe toxisch wird. Die Autorinnentreten in Sendungen mehrererdeutscher Fernsehsender als Expertinnenfür das Thema Beziehungen auf.Worauf legen Sie bei Ihrer Programmauswahlgroßen Wert?Minoggio-Weixlbaumer: Unsere Titelmüssen inhaltlich und auch in punctoAusstattung besonders sein – ebensoversuchen wir, große Gesellschaftstrendsaufzuspüren, Themen, die demZeitgeist entspringen. Das braucht derRatgeber: aktuelle Themen, die bewegen,die auch schon malzum Diskurs anregen ...Und wir achten sehr darauf,dass die Autor:innenExpertise mitbringen. In-978-3-99060-323-9€ 24,– (D/A)32toptippsösterreich sommer 2023

20 jahre ratgeber aus dem goldegg verlagfluencer:in zu sein und eine große Mengean Follower:innen – das alleine ist ausunserer Sicht zu wenig. Nachhaltigkeitund Qualität sind uns wichtig.Ich habe von Ihnen auch schon einmalden Ausdruck „Promotion-Kompetenz“gehört. Was hat es damit auf sich?Minoggio-Weixlbaumer: Das spieltauch sehr in die Auswahl hinein. Wirführen neben dem Verlag auch eine Akademie.Dort gehen wir explizit daraufein, versuchen, es den Teilnehmer:innenmitzugeben. Promotion-Kompetenz besagt,dass der Autor, die Autorin schonin ihrer Zielgruppe angekommen seinmuss. Die 20-jährige Erfahrung hatuns gelehrt, dass es anders kaum funktioniert.Das beißt sich gerne mal in denSchwanz, denn viele möchten ein Buch,um sich bekannt zu machen ... das ist derschwierige Weg (lacht). Aber auch dengehen wir manchmal.Wie glücklich sind Sie mit den Ratgeberflächenim Buchhandel?Minoggio-Weixlbaumer: Man musszwischen großen und kleinen Flächenunterscheiden. Einerseits wird der Buchhandelzusehends abwartender, kauftvorsichtiger ein, springt erst dann auf,wenn der Titel medial abgeht. Andererseitsmuss man als Verlag seine Versprechentunlichst einhalten. Wenn man einMedien-Feuerwerk ankündigt, mussman auch abliefern. Sonst verliert mandas Vertrauen der Buchhändler:innen.Wir hatten im vergangenen Herbst denTitel Das Kind in mir kann mich mal.Die Autorin, Katharina Pommer, warin mehreren Fernsehformaten im ORF,war im NDR, kommt jetzt in den SWR– da hat sich viel getan, und es geschiehtimmer noch viel –, da wird der Handelaufmerksam und geht mit. Außerdemkommt es heute darauf an, wie gut dieAutor:innen ihre Community aktivierenkönnen. Mein Credo ist: Der Verlagmuss das Buch pushen, die Autor:innensich selbst. Wir vermitteln auch unserenTikTok-Autor:innen immer wieder, wiewichtig es ist, ihre Community dazu zuaktivieren, in die Buchhandlungen zu gehen,damit sie dort die Bücher kaufen. Dabeisind wir als Verlag sehr offen, habenein großes Ohr für Anliegen und Ideender Buchhändler:innen ... Wir freuen unsauch schon sehr auf unsere 20-Jahre-Feierim Herbst!Wollten Sie in den letzten 20 Jahren immerdorthin, wo Sie heute stehen?Minoggio-Weixlbaumer: Wir warenvor 20 Jahren naiv genug, es zu probieren,obwohl uns alle davon abrieten.Wir haben das Verlagsprogramm baldin drei Schienen unterteilt: Wir habenheute noch die Gesundheits-Schiene,es gibt die Wirtschafts- und Business-Reihe, und wir haben Politik und Gesellschaftsthemen.Goldegg hat heute 12fixe Mitarbeiter:innen. Parallel führenwir unsere Goldegg Training Medienakademie,wo wir zwei große Lehrgängeanbieten: einen für Verlagswesen undeinen für Lektorat. Dieses Jahr freuenwir uns über 30 Absolvent:innen.Abschließend ein Blick ins Herbstprogramm:Gratulation an dieser Stelle zuFritz Wepper in Ihrem Programm!Minoggio-Weixlbaumer: Ja, danke – dasfreut uns sehr. Seine Frau Susanne under haben den Titel Nur mit Hund bin ichein Mensch geschrieben. Das wird auchein schönes Geschenkbuch. Sonst habenwir ein Buch von Hannah Maylou,978-3-99060-354-3, € 22,– (D/A)ET: September 2023die eine große Communityhat – aufInstagram sind esbeachtliche 74 000Fol lower :i n nen,67 000 auf TikTok.In ihrem BuchWir müssen garnichts stellt sie978-3-99060-345-1, € 18,– (D/A)ET: September 2023978-3-99060-361-1, € 19,80 (D/A)ET: Oktober 2023sich Tabus bewusstentgegenund ermutigt dazu, manselbst zu sein. Ein weiteres spannendesProjekt hat Dr. Med. Ronny Tekal bei unsrealisiert, Deine innere Apotheke. Tekalverweist darin auf den körpereigenenApothekenschrank und erklärt, was allesim menschlichen Organismus lagert, umdie Selbstheilungskräfte zu aktivieren –beispielsweise Schmerzmittel oder Antidepressiva.Ein hochspannendes Buch,in dem sich das medizinische Wissen desAutors mit seiner Erzählqualität paart,die er lange als Radiodoc im österreichischenRundfunk unter Beweis stellte.Last but not least ein Spot auf Tiffany Licker.Sie bezeichnet sich selbst als Selflove-und Emotional-Freedom-Coach. Sieist besonders in Deutschland sehr prominent,vielen bekannt durch das FormatMiss Germany. In Wie ich die Liebe zu mirfand präsentiert sie eine Geschichte, inder die Leser:innen Themen, Inhalte undRatschläge für das eigene Leben entdeckenkönnen. Das starke Jubiläumsprogrammmacht uns viel Freude!Herzlichen Dank für das Gespräch!978-3-99060-348-2, € 24,– (D/A)ET: September 2023toptippsösterreich sommer 202333


sortimenterbrief

Copyright 2025 | All Rights Reserved | Verlagsbüro Karl Schwarzer Ges.m.b.H.
Empfehlen Sie uns weiter!