belletristikMaria Lazars Ende der 1920er Jahre verfasster Roman galt lange als verschollenDer Roman wirdzum 75. Todestagder gefeierten Exilautorinerstmals aus dem Nachlassherausgegeben.Maria Lazar, Albert C. EiblViermal ICH. Roman.Hrsg. u. m. einem Nachwort von Albert C. EiblDVB Verlag, 224 S., Hardcover mit LesebändchenISBN 978-3-903244-26-9, € 24,– (D/A)Viermal ICH dreht sich um vier Freundinnen, die so unterschiedlichsind wie Tag und Nacht und deren Schicksale dennoch vonder Schulzeit bis ins Erwachsenenalter untrennbar miteinanderverwoben bleiben. Es geht ums gemeinsame Aufwachsen unddie erste Liebe in den gar nicht so goldenen Zwanziger Jahren,aber auch um die dunklen Seiten der Freundschaft, um Selbstbetrug,Verrat und Täuschung – und, davon unberührt, um weiblicheEmanzipation, Identitätsfindung und die Suche nach demgroßen Glück.Maria Lazar (1895 – 1948) entstammte einer jüdisch-großbürgerlichenWiener Familie. Sie absolvierte das berühmte Mädchengymnasiumder Eugenia Schwarzwald, in deren SalonOskar Kokoschka sie 1916 porträtierte und in dem sie mit zahlreichenprominenten Figuren der damaligen Wiener Kulturszenezusammentraf, darunter Adolf Loos, Hermann Broch undEgon Friedell. Seit den frühen 20er Jahren war sie als Übersetzerintätig und schrieb für renommierte österreichische, skandinavischeund Schweizer Zeitungen. Erst als sie 1930 zumnordischen Pseudonym Esther Grenen greift, stellt sich quasiüber Nacht ihr verdienter literarischer Ruhm ein; ein Erfolg, derallerdings durch die Machtergreifung der Nationalsozialisten einjähes Ende findet ...Eine besondere Graphic Novel –eine Bicycle NovelEine sympathisch-schräge Heldinvoller Prinzipien und StandhaftigkeitPetra Sturm, Jorghi PollCenzi FlendrovskyEine Bicycle NovelEdition Atelier, 48 S.,HardcoverISBN 978-3-99065-094-3€ 20,– (D/A)Nadja BucherRosa gegen die Verschwendung der WeltRomanEdition Atelier, 272 S., PaperbackISBN 978-3-99065-090-5€ 20,– (D/A)Cenzi Flendrovsky (1872–1900) ist eine emanzipierte jungeFrau mit vielseitigen Interessen, vor allem aber ist sie einebegeisterte Radfahrerin. Mit Anfang zwanzig tritt sie einemFahrradverein bei und nimmt bald erfolgreich an Rennenteil. Als Frau werden ihr ordentlich Steine in den Weg gelegt,doch Cenzi lässt sich nicht unterkriegen. Sie näht sichpraktische Fahrradkleidung, fährt nach Triest und Berlin undlässt alle hinter sich. 1898 tritt sie beim 1. Internationalen DamenrennenDeutschlands in Berlin an. Radhistorikerin PetraSturm erzählt aus Cenzis bewegtem Radlerinnenleben.Rosa Steininger ist von der Unabwendbarkeit der Klimakatastropheü berzeugt. Sie verzichtet seit vielen Jahren konsequentauf jeglichen Überkonsum. Fürs Baden in einem altenWeinfass muss sie das Wasser erst auf dem Herd erhitzen,den sie zuvor mit Holz befeuert, denn elektrischen Stromgibt es in Rosas Wohnung freilich nicht, ebenso wenig, wieihre Zitrusfrüchte aus Übersee auf den Tisch kommen. Beider Jobsuche w ird sie vom Arbeitsmarktservice in einen Social-Media-Kursgesteckt, wo sie auf die harte Tour eine neueWelt und ihre Möglichkeiten kennenlernt ...04 toptippsösterreich sommer 2023
Köhlmeiers moderne Heldensagen30 moderne legendenÜber Genie und Wahnsinn, tollkühne Kerle und mutige Frauen, Nobelpreisträger und heldenhafteLebenslügen – großartige Erzählkunst trifft Geschichten, die in den Bann ziehen.Michael Köhlmeier erzählt, in gewohnt gekonnterLeichtigkeit, Geschichten über die Ikonen undLegenden unserer Zeit.Warum der große Jazzpianist Thelonious Monkfür seinen besten Freund ins Gefängnis ging. Wiees zum Schachduell der Giganten Bob Dylan undBobby Fischer kam. Über Marilyn Monroe undMuhammad Ali, Ignaz Semmelweis und die FirstLady des Jazz Ella Fitzgerald.Faktentreu – aber mit literarischer FreiheitEin Panorama moderner Legenden vonHoudini bis Jane GoodallDie Kolumnen aus dem Red BulletinLINKZUR LESEPROBEMichael KöhlmeierBoulevard der Helden30 moderne LegendenHardcover mit Lesebändchen, 224 SeitenISBN 978-3-7109-0166-9€ 22,– (D/A) | BeneventoET: Oktober 2023AdvertorialMichael Köhlmeier,geboren 1949 in Vorarlberg, ist seit Jahrzehnten ein Fixstern am deutschsprachigenLiteraturhimmel. Für seine Erzählkunst wurde er mehrfach ausgezeichnet, u. a. mit demLiteraturpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung, dem Marie-Luise-Kaschnitz-Preis und demFerdinand-Berger-Preis des DÖW.© Claudia Meiterttoptippsösterreich sommer 202305
Laden...
Laden...